This book is about automatic handling of non-rigid or deformable objects like cables, fabric, or foam rubber. The automation by robots in industrial environments, is especially examined. It discusses several important automation aspects, such as material modelling and simulation, planning and control strategies, collaborative systems, and industrial applications. This book collects contributions from various countries and international projects and, therefore, provides a representative overview of the state of the art in this field. It is of particular interest for scientists and practitioners in the area of robotics and automation
Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter - Möglichkeiten, Ziele, Grenzen Jeder Robotereinsatz hat nur dann Sinn, wenn er dem Menschen nützt. Der Nutzen eines Roboters entsteht durch seine Fähigkeit, uns von Arbeit zu befreien, die wir nicht machen können oder wollen. Bei der Mensch-Roboter-Kooperation geht es um Arbeitsplätze, an denen der Mensch ohne trennende Schutzeinrichtungen direkt mit einem Roboter zusammenarbeitet. Dadurch wird z. B. die höhere Flexibilität des Menschen mit der größeren Ausdauer und Genauigkeit der Maschine kombiniert. Das vorliegende Handbuch beschreibt alle wichtigen Aspekte, die beim Einsatz von kollaborativen Robotern eine Rolle spielen: - das Geschäfts- und Wettbewerbsumfeld - Wo und wann lohnt sich der Einsatz von kollaborativen Robotern überhaupt? - der vorhandene Maschinenpark im Unternehmen - Passen Roboter da hinein oder muss man zusätzliche Investitionen einplanen? - Arbeitsschutz - Sind Roboter unter allen Umständen sicher? - Technik - Welche Typen gibt es, welche Steuerungskonzepte gibt es? - Produktionsprozesse - Wie werden Roboter auf allen Ebenen erfolgreich integriert, ohne Menschen zu benachteiligen? Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen die verschiedenen Einsatzszenarien von kollaborativen Industrierobotern. In der 2. Auflage gibt es zahlreiche Updates: - neue Applikationen und Sicherheitsstrategien - Weiterentwicklung der Sensorik und Programmierung - verbesserte Kopplung des Digitalen Zwillings - wesentlich erweiterte Modelle der Mensch-Roboter-Interaktion - neue Ansätze zur Inbetriebnahme und Umprogrammierung - KI-Unterstützung Dieses Buch ist ein Muss für alle, die den Roboter jenseits der Großserie für eine wandelbare Produktionsumgebung einsetzen möchten.