Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinrich Smidt

    18 décembre 1798 – 3 septembre 1867
    Aus früheren Tagen
    Binnen der roten Tonne
    Binnen der roten Tonne
    Schleswig-Holsteins Freiheitskampf im 13. Jahrhundert
    Der Bergenfahrer
    Seemanns-Sagen und Schiffer-Märchen
    • 2024

      Berlin und West-Afrika

      Ein Brandenburgischer See-Roman

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      Der Roman entführt die Leser in die faszinierende Verbindung zwischen Berlin und Westafrika im 19. Jahrhundert. Mit einem eindrucksvollen Blick auf die kolonialen Bestrebungen und die kulturellen Begegnungen dieser Zeit, bietet das Werk eine spannende Erzählung, die historische und geografische Elemente miteinander verknüpft. Die Originalausgabe von 1847 wird hier in hochwertigem Nachdruck präsentiert, wodurch die zeitgenössischen Perspektiven und die literarische Qualität des Textes erhalten bleiben.

      Berlin und West-Afrika
    • 2023

      Seegeschichten und Marinebilder

      Erster Theil

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck von 1855 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk zu entdecken, das von der Verlagsgruppe Anatiposi herausgegeben wird. Der Fokus liegt auf der Erhaltung und Zugänglichmachung alter Bücher, auch wenn diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um den Verlust wertvoller Literatur zu verhindern.

      Seegeschichten und Marinebilder
    • 2022

      Meeresstille und hohe See

      in Großdruckschrift

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von klassischen Werken interessieren. Die sorgfältige Nachbildung ermöglicht es, die Inhalte und den Stil des Originals in einer modernen Form zu erleben, was sowohl für Sammler als auch für Studierende von großem Wert ist. Die Reproduktion umfasst möglicherweise auch erläuternde Anmerkungen oder zusätzliche Informationen, die den Kontext des Originals verdeutlichen.

      Meeresstille und hohe See
    • 2021

      Seegeschichten und Marinebilder

      Sechs Erzählungen

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Sechs fesselnde Erzählungen von Heinrich Smidt entführen den Leser in die Welt der Seefahrt und maritimen Abenteuer. Die Geschichten, darunter „Das Feuerschiff“ und „Eisgang“, bieten Einblicke in das Leben von Kajütpassagieren und die Herausforderungen auf hoher See. Diese Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, wurde an die moderne Rechtschreibung angepasst und bietet eine sorgfältige Auswahl aus dem Erstdruck von 1855. Die Umschlagillustration von Andreas Achenbach verstärkt das maritime Flair dieser Sammlung, die in der Reihe „Rheinische Hausbücherei“ erscheint.

      Seegeschichten und Marinebilder
    • 2021

      Das Pestschiff / Das Dünendorf / Der Kaper

      Drei Novellen

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      In dieser Neuausgabe präsentiert Karl-Maria Guth drei Novellen von Heinrich Smidt, die erstmals 1861 veröffentlicht wurden. Die Geschichten, die in einem maritimen Kontext spielen, thematisieren das Leben auf See, Abenteuer und menschliche Schicksale. Der Text wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Umschlagabbildung zeigt ein historisches Ölgemälde und verleiht den Novellen einen zusätzlichen visuellen Reiz. Diese Sammlung ist Teil der Henricus - Edition Deutsche Klassik und bietet einen Einblick in die maritime Literatur des 19. Jahrhunderts.

      Das Pestschiff / Das Dünendorf / Der Kaper
    • 2019

      Seegeschichten und Marinebilder

      Erster Teil

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Die eindrucksvolle Beschreibung des Ozeans vermittelt ein Gefühl von unendlicher Weite und Kraft. Die Wellen, die ihren Ursprung im Meerbusen von Mexiko haben, treffen mit voller Wucht auf die eisernen Bollwerke von London-Bridge. Die Szenerie wird durch das leuchtende Grün des Wassers und den perlenden Schaum der brechenden Wellen lebendig, während der tropische Himmel mit seinen verstreuten weißen Wolken eine zusätzliche Dimension der Unberechenbarkeit und Schönheit hinzufügt.

      Seegeschichten und Marinebilder
    • 2019

      Seegeschichten und Marinebilder

      Zweiter Teil

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die Handlung spielt im Jahr 1740 und führt den Leser zu einer Werft, die als entscheidender Ort für die Entwicklung der Geschichte dient. Hier entfalten sich spannende Ereignisse, die in einem historischen Kontext verankert sind. Die Jahreszahl symbolisiert nicht nur die Zeit, sondern auch die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der maritimen Welt dieser Epoche verbunden sind. Die Erzählung verspricht, tief in die Thematik von Entdeckung und Abenteuer einzutauchen.

      Seegeschichten und Marinebilder
    • 2019

      Admiral de Ruyter

      1. Band

      • 396pages
      • 14 heures de lecture

      Die Geschichte folgt dem jungen de Ruyter, der im Jahr 1607 geboren wird und bereits mit zehn Jahren eine Seiler-Lehre beginnt. Sein Wunsch, zur See zu fahren, führt dazu, dass er 1618 mit der Zustimmung seiner Eltern als Schiffsjunge anheuert. Die Erzählung thematisiert seine frühen Erfahrungen und die Entwicklung seiner maritimen Karriere.

      Admiral de Ruyter
    • 2019

      Devrient - Novellen

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Ludwig Devrient, ein bedeutender deutscher Schauspieler des 19. Jahrhunderts, prägte die Theaterlandschaft Berlins zwischen 1784 und 1832. Sein Leben und Werk reflektieren die kulturellen Strömungen der Zeit und seine herausragenden Leistungen auf der Bühne machten ihn zu einer zentralen Figur des deutschen Theaters. Devrients Einfluss reicht über seine Darbietungen hinaus und trägt zur Entwicklung der Schauspielkunst in Deutschland bei.

      Devrient - Novellen
    • 2019

      Heinrich Smidt (1798-1867), einst Seemann, bietet in diesem Werk klassische Seemannsliteratur. Mit fesselnder Prosa schildert er Abenteuer auf See und an Land. Ein ideales Buch für Liebhaber der Ozeane und ihrer Geheimnisse. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1847 überzeugt durch hohe Qualität.

      Berlin und West Afrika