Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Wilfert

    1 janvier 1946
    Kreuzwortkrimis
    Das Lesebuch der Spieler
    Das Rätsel-Labyrinth
    Wer rechnet schon mit Weihnachten?. 24 Knacknüsse für Rätselfans
    Dem Weihnachtsrätsel auf der Spur
    Wer rechnet schon mit Weihnachten?
    • Süßer die Köpfe nie rauchen! Dass die Vorweihnachtszeit voller Geheimnisse steckt, weiß jedes Kind. Aber mit den Rätseln, die sich den Einwohnern von Zifferdingen stellen, hat wohl doch keiner gerechnet. In 24 Geschichten zum Knobeln heißt es: Zahlenfans aufgepasst und mitgemacht! Na dann, frohe Weihn8en allerseits! 

      Wer rechnet schon mit Weihnachten?
    • Warten auf Weihnachten – aufregend wie nie: Mit dem neuen Adventskalender-Krimi! Bald ist Heilig Abend – und Jonas und Tina sind schon ganz aufgeregt: Sie wollen unbedingt den Wettbewerb um das am schönsten geschmückte Haus gewinnen! Also nichts wie ran an Lichterketten und Weihnachtsschmuck. Doch kaum haben sie alles mühevoll dekoriert, sind die Sachen auch schon wieder verschwunden! Will da etwa jemand ihren Sieg verhindern? Und hat der Dieb möglicherweise auch etwas mit den Rätselfragen zu tun, die sie plötzlich jeden Tag vor ihrer Haustür finden? Die Geschwister legen sich auf die Lauer – und erleben eine dicke Überraschung! 24 Kapitel voller Abenteuer und Rätsel auf perforierten Auftrenn-Seiten – da wird das Warten auf Weihnachten so spannend wie nie!

      Dem Weihnachtsrätsel auf der Spur
    • Die Familie Seeberger gerät bei der Verleihung des "Goldenen Fragezeichens" in ein Labyrinth voller Rätsel. Um zu entkommen, müssen sie diese Rätsel lösen, und die Leser sind eingeladen, dabei zu helfen.

      Das Rätsel-Labyrinth
    • Das Lesebuch der Spieler

      30 literatische Spielszenen um Glück,Strategie und Leidenschaft

      ZEIGE MIR, WIE DU SPIELST, UND ICH SAGE DIR, WER DU BIST In der Verhaltens- und Gehirnforschung gibt es immer wieder Versuchsszenarien, bei denen in Spielsituationen menschliches Verhalten erforscht wird. Schriftsteller haben dieses Thema schon viel früher entdeckt. Viele Werke der Literatur enthalten Spielszenen, oder das Spielen steht sogar im Mittelpunkt, etwa bei Dostojewskis »Der Spieler« oder in Stefan Zweigs »Schachnovelle«. Spiel ist eben nicht nur einfach Spiel. An und bei ihm zeigt sich Dramatisches, Emotionales und Schicksalhaftes. Ja, beim Spiel kann es auch um Leben oder Tod gehen der ideale Stoff für Romane und Erzählungen. Ob Würfeln, Kartenspielen oder Schach: Spielen ist nie reine Glückssache, sondern immer auch Strategie, Leidenschaft und (Lebens-)Philosophie. Neben der sorgsamen Auswahl der literarischen Texte hat der Herausgeber, ein ausgewiesener Spielexperte, die einzelnen literarischen Spielszenen mit unterhaltsamen und kenntnisreichen Einführungs- und Überleitungstexten verbunden.

      Das Lesebuch der Spieler
    • Kommissar Schrödinger steht vor einer Serie rätselhafter Diebstähle. Der Täter scheint völlig wahllos vorzugehen - kaum meint Schrödinger eine Spur zu haben, schlägt er ihm wieder ein Schnippchen. Doch er hat seine Rechnung ohne Olivetti, Schrödingers Nachbarsjungen, gemacht. Denn Olivetti rätselt nicht nur gerne, er spielt auch für sein Leben gerne Karten. Und er ahnt, dass der Dieb hier Fall für Fall ein ganz besonderes Blatt ausspielt.

      Olivetti ermittelt
    • Weihnachtszeit ist Rätselzeit Hurra, die Weihnachtszeit ist da! Und im Dorf von Kevin, Julian, Peter, Maxi und Milla gibt es sogar einen tollen Weihnachtsmarkt. Alle sind aufgeregt. Nur Polizeimeister Winterfeld ist in Sorge – wie soll er bei dem Trubel alles im Auge behalten? Zum Glück gibt’s Kevin und seine Freunde, die sich mit Feuereifer als Helfer ins Getümmel stürzen. Tatsächlich passieren die seltsamsten Dinge: Plötzlich fehlt der Kessel für die gebrannten Mandeln! Wohin ist der Josef aus der Krippe verschwunden? Und wer hat den Strom abgestellt? Jetzt ist der Spürsinn der Kinder gefragt – die prompt eine überraschende Entdeckung machen. Ein Winterabenteuer in 24 Kapiteln – so wird das Warten auf den Weihnachtsmann aufregend wie nie!

      Verschwörung auf dem Weihnachtsmarkt
    • Heinz war schon als Kind ein Mathegenie, daher auch sein Name: Heinz, die Eins. Als Ganove kann er sein Talent gut gebrauchen. Doch er hat seine Rechnung ohne Kommissar Kainz gemacht! Und der hat die mitratenden Leser auf seiner Seite.

      Abgerechnet wird später
    • Der Wilde Westen hat seine eigenen Spielregeln und das weiß niemand so gut wie Big Bill, der Sheriff eines kleinen Städtchens mitten in Texas. Er hat alle Hände voll zu tun, will er hier weiterhin für Ruhe und Ordnung sorgen. Denn in Fox Town gibt es neben ehrbaren Bürgern auch einen Haufen wild gewordener Revolverhelden, Trickbetrüger und schräger Vögel. Big Bill stellt sich den einen zur Seite und den anderen energisch in den Weg. Vor allem aber setzt er sein schlaues Köpfchen ein, wenn es besonders harte Nüsse zu knacken gibt. Mit Knobeleien, Denksport-Aufgaben und witzigen Scherzfragen: die perfekte Urlaubslektüre für alle Rätselfans.

      Big Bill kriegt sie alle!