Vision und Wirklichkeit
Das Panoramabild von Werner Tübke






Das Panoramabild von Werner Tübke
Der vorliegende Katalog erscheint aus Anlass der Ausstellung „Unter fremdem Menschen“, Werner Tübke - Von Petersburg bis Samarkand, die vom 29. Juni 2019 bis zum 03. November 2019 im Panorama Museum Bad Frankenhausen präsentiert wird. Am 14. September jährt sich nicht nur die Eröffnung des Panorama Museums zum dreißigsten Mal, Werner Tübke hätte am 30. Juli 2019 auch seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert. Ein Grund mehr, ihn mit einer Sonderausstellung zu ehren, die zum ersten Mal in aller Komplexität Werner Tübkes Reisen in die Sowjetunion in den Blick nimmt. Gezeigt werden rund 140 Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus allen Schaffensphasen, Bilder von Land und Leuten wie auch Reflexionen über die Geschichte der Sowjetunion und die russische Literatur, die durch die Reisen erst angeregt wurden und das Erlebte in einen größeren Sinnzusammenhang bringen.
Katalog zur Ausstellung „Wenn wir diesen Himmel nicht hätten. Fritz Overbeck - Zum 150. Geburtstag“, vom 09. März bis 10. Juni 2019 im Panorama Museum Bad Frankenhausen.
Katalog zur Ausstellung „Paul Citroen - Der Mensch vor der Kunst“, vom 10. November 2018 bis zum 10. Februar 2018 im Panorama Museum Bad Frankenhausen. „Da ich ein Porträtist bin, steht mir der Mensch vor der Kunst“ - gemäß diesem Motto präsentiert das Panorama Museum in Kooperation mit dem Museum de Fundatie in Zwolle und Heino/Wijhe, Niederlande, den Künstler zum Bauhausjahr vor, in und mit der Kunst. Gezeigt werden 84 Werke aus rund 60 Jahren, darunter Gemälde und Zeichnungen, aber auch Collagen und Fotografien.
Der vorliegende Band erscheint aus Anlass der Ausstellung „Robert Schmiedel - Landschaften, Historien, Capricci“, die vom 1. März bis zum 15. Juni 2014 im Panorama Museum Bad Frankenhausen gezeigt wird.
Metaphysische Malerei der Gegenwart in Italien
Dieses Buch erschien aus Anlass der Ausstellung „Dopo de Chirico - Metaphysische Malerei der Gegenwart in Italien“, die vom 20. Oktober 2012 bis zum 3. Februar 2013 im Panorama Museum Bad Frankenhausen/ Deutschland gezeigt wurde.
Die Monografie erschien aus Anlass der Ausstellung „Erich Kissing - Mythos Sehnsucht“, die vom 27. Februar 2010 bis zum 06. Juni 2010 im Panorama Museum Bad Frankenhausen veranstaltet wurde.
Der Katalog erschien zur Ausstellung „Jean-Pierre Velly - Zwischen den Welten“, die vom 31. Oktober 2009 bis zum 07. Februar 2010 im Panorama Museum Bad Frankenhausen gezeigt wurde.
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung „Ana Kapor & Vladimir Pajevic: Geheime Refugien Rifugi segreti“, die vom 11. Oktober 2008 bis zum 01. Februar 2009 im Panorama Museum Bad Frankenhausen veranstaltet wurde.