Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Hahn

    Alexander Hahn, rats, Ratten
    Die Rolle des Marketing für die Ressourcenakquise junger Technologieunternehmen
    Der Schwangerschaftsabbruch aus juristischer Sicht
    Venture Capital
    Personal Records
    Organizational control and hybrid value-added strategies
    • Um Mehrwert zu schaffen, setzen Konzerne oft sowohl auf unternehmerische Unabhängigkeit ihrer Teileinheiten als auch auf die Realisierung umfassender Synergien. Strategien hybrider Mehrwertschaffung sind weit verbreitet, jedoch in der Unternehmenspraxis schwierig zu steuern. Synergien machen die intensive Zusammenarbeit von Teileinheiten notwendig, schränken damit aber die Flexibilität unternehmerischer Entscheidungen ein. Die operative Distanz der Konzernzentrale wird bei der Suche nach Synergien zum Teil aufgehoben und die Setzung klarer Ergebnisziele für die Teileinheiten erschwert. Organisatorische Steuerung kann die Widersprüche hybrider Mehrwertschaffung mildern. Dieses Buch leitet aus den neueren Theorien der Firma ein Repertoire von Steuerungsmechanismen für das Konzernmanagement ab. Für Lösungsgeschäft und unternehmensinterne Koopetition, zwei konkreten Situationen hybrider Mehrwertstrategien, wird die Effektivität der Steuerung untersucht. Auf Basis einer Fallstudie in der Fahrzeugindustrie werden detaillierte Steuerungsempfehlungen abgeleitet. Die Ergebnisse weisen auf die Notwendigkeit der Kombination unterschiedlicher Steuerungsmechanismen hin und unterstreichen die hohe Effektivität von Input- und Selbststeuerung in herausfordernden Steuerungssituationen.

      Organizational control and hybrid value-added strategies
    • Venture Capital

      Analyse der Entscheidungskriterien zur Vergabe von Venture Capital (Konzentration auf Due Diligence)

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Die Untersuchung führt die Leser in eine spannende und komplexe Welt, in der Geheimnisse und Intrigen aufeinandertreffen. Durch die Augen der Protagonisten entfaltet sich eine fesselnde Handlung, die von unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Charakteren geprägt ist. Thematisch werden Fragen von Moral, Gerechtigkeit und menschlicher Natur behandelt. Die Erzählung bietet zudem einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Strukturen und deren Einfluss auf individuelle Schicksale. Ein packendes Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt.

      Venture Capital
    • Die Studienarbeit behandelt das Thema Schwangerschaftsabbruch im Kontext des Medizinstrafrechts und beleuchtet dessen Bedeutung in der juristischen Ausbildung. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die mit dem Thema verbunden sind, und bietet einen tiefen Einblick in die aktuelle Rechtslage sowie die gesellschaftlichen und ethischen Implikationen. Die Arbeit wurde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main verfasst und erhielt eine hohe Bewertung von 14 Punkten.

      Der Schwangerschaftsabbruch aus juristischer Sicht
    • Junge Technologieunternehmen stehen oftmals vor der Herausforderung, externe finanzielle Ressourcen für ihr weiteres Wachstum akquirieren zu müssen. In den Augen potenzieller Investoren ist vor allem das Marketing von großer Bedeutung für den Erfolg solcher Unternehmen. Aus diesem Grund unterstucht Alexander Hahn in drei empirischen Studien den Einfluss marketingbezogeneer Determinanten auf die Akquise von Ressourchen durch junge Technologieunternehmen. Der Autor kann unter anderem zeigen, dass Marketingvorstände und Trademarks junger Technologieunternehmen die Ressourcenakquise fördern können.

      Die Rolle des Marketing für die Ressourcenakquise junger Technologieunternehmen
    • Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Alexander Hahn - Rats • Ratten“ in der daadgalerie, Berlin vom 18. Juni - 31. Juli, 1994. Sie wurde ermöglicht mit Hilfe von Pro Helvetia und hergestellt in Zusammenarbeit mit Stop Over Press, Berlin

      Alexander Hahn, rats, Ratten