Auf der Spur des Morgensterns - bk1590; Bastei Lübbe Verlag; Sophie Zerchin; pocket_book; 1993
Dorothea S. Buck Zerchin Livres



Ein Buch mit 150 Briefen - Zeitdokument und Ratgeber zugleich. Die Leitfigur der Psychiatrieerfahrenen-Bewegung beantwortet Briefe, die sie in den zehn Jahren nach Erscheinen ihres wegweisenden Heilungsberichts Auf der Spur des Morgensterns erreichten - liebevoll, individuell und immer wieder ermutigend. Ein Buch voller Erfahrung in Dialogform, voller Weisheit und praktischer Orientierung. Wer Dorothea Buck kennengelernt hat, sieht sie beim Lesen vor sich an der Schreibmaschine in ihrem Gartenhaus. Alle anderen können sich nun durch ihre Antworten ebenfalls faszinieren lassen. Quelle: Teil des Klappentextes
Dieser Titel erscheint im Paranus Verlag der Brücke Neumünster. Über das Buch: In Deutschland wird das „Fremde“ wieder gejagt, getreten, ja getötet. Es geht gegen irgendwie ANDERE. Abspaltung ist ein Aspekt von Irresein. Fehlende Identität wird ersetzt durch Abgrenzungen gegen scheinbar bedrohliche Bilder vom ANDEREN. Aus Angst wird Ausgrenzung und u. U. Gewalt. Unter diesem Spannungsbogen haben wir für Band 10 Beiträge gesammelt: