Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uwe Adam

    Ich-Funktionen und unbewusstes Malen
    Einführung in die Datensicherheit
    Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich
    Die Psyche der Deutschen
    Therapeutisches Arbeiten mit Träumen
    • Therapeutisches Arbeiten mit Träumen

      • 360pages
      • 13 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Das Lehr- und Arbeitsbuch lädt dazu ein, das „Reich der Träume“ für die Therapie nutzbar zu machen. In mehreren Schritten werden Leser an die „Traumarbeit“ herangeführt: Von den theoretischen Grundlagen über die Funktion des Traumes und der Traumsymbole bis zur Methodik und Praxis. Weit über die Beschreibung von Traumsymbolen hinausgehend, vermittelt das Buch systematisch die therapeutische Bedeutung von Träumen. Die verständlich geschriebene Einführung richtet sich an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten ebenso wie an interessierte Laien.

      Therapeutisches Arbeiten mit Träumen
    • Die Psyche der Deutschen

      • 259pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      In diesem Buch werden die psychischen Besonderheiten von uns Deutschen dargestellt, die sich - wie es in anderen Ländern auch der Fall ist - von denen anderer Nationen z.T. deutlich unterscheiden. Bei uns ist das Denken stark entwickelt, das Fühlen weniger. Das Denken dominiert und tendiert manchmal ins Kritische, auch Selbstkritische und ins Negative. Beim Fühlen besteht noch weiterer Entwicklungsbedarf. Zu unseren psychischen Eigenheiten gehört auch, dass das Vaterthema bedeutsam ist, das sich entweder in überhöhter Autoritätsgläubigkeit/-ängstlichkeit oder in seinem Gegenteil, im Laissez-faire gegenüber Ordnungsprinzipien, ausdrückt. Wir haben als Deutsche ferner tiefe Ängste, die bis zur Weltuntergangsbefürchtung gehen. Dies wird auf dem Hintergrund der deutschen Mythologie verständlich, die noch aus der Tiefe heraus wirkt. In der geschichtlichen Entwicklung haben sich diese apokalyptischen Bilder in den Weltkriegen in Szene gesetzt. Unser Bewusstsein hat sich aber durch die historische Aufarbeitung seither stark gewandelt und befindet sich auf einem weiter gut fortschreitenden Weg, der zu einer erneuerten Identität führen kann. Lassen Sie sich durch die Psychologie von uns Deutschen führen, unser Denken und Fühlen und die jüngere deutsche Geschichte betrachten, in der sich unser Sosein spiegelt und nehmen Sie an dem Ausblick in ein geklärtes neues Bewusstsein, das in Deutschland am Entstehen ist, teil.

      Die Psyche der Deutschen
    • Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich

      Denken, Fühlen, Empfinden, Intuieren – die vier Orientierungsfunktionen

      Unser Ich trägt mit den vier Orientierungsfunktionen des Denkens, Fühlens, Empfindens und Intuierens einen Kompass in sich, mit dem es sich in der Welt und der eigenen Psyche zurechtfindet. Der Psychiater und Psychoanalytiker Klaus-Uwe Adam hat dieses von C. G. Jung stammende Konzept zu einem außerordentlich hilfreichen Instrument der Selbsterforschung und Menschenbeurteilung weiterentwickelt, das nutzbringend und schulenübergreifend in der Psychotherapie und im Leben allgemein angewendet werden kann.

      Therapeutisches Arbeiten mit dem Ich
    • Der Autor, Arzt, Psychotherapeut, vermittelt einen Zugang zum spontan gemalten, „unbewußten“ Bild mit-tels des Funktionskonzeptes der Analytischen Psychologie. Die von C. G. Jung stammende Entdeckung, daß die Farben Blau, Rot, Grün, Gelb mit den Ich-Funktionen Denken, Fühlen, Empfinden und Intuieren in Verbindung gebracht werden können, wird hier zum ersten Mal ausführlich dargestellt und mit Beispielen belegt. Damit wird diese Theorie für die praktische therapeutische Arbeit erschlossen. Die sehr klaren theoretischen Aussagen und die Anwendungsbeispiele (mit acht farbigen Abbildungen) werden alle LeserIn-nen ansprechen, die sich um das Verstehen spontan gemalter Bilder bemühen.

      Ich-Funktionen und unbewusstes Malen