Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gunver Sophia Kienle

    Der sogenannte Placeboeffekt
    Die Mistel in der Onkologie
    Anthroposophische Medizin in der klinischen Forschung
    Methodologie und Wirksamkeitsnachweis der anthroposophischen Krebstherapie
    Anthroposophic medicine
    • Anthroposophic medicine is a significant complementary medicine system that enhances conventional practices through the principles of anthroposophy. It is globally practiced, especially in Germany and Switzerland, within specialized hospitals or integrated into conventional medical settings, addressing a wide range of diseases. Elements such as art therapy and mistletoe therapy for cancer have already been incorporated into mainstream medicine. This approach promotes a more pluralistic healthcare model. The book draws from a recent Health Technology Assessment report on anthroposophic medicine, offering a comprehensive overview and systematic evaluation of the empirical literature regarding its effectiveness, costs, utility, and safety. It assesses 195 clinical studies, detailing 53 of them, while outlining the conception and practice of anthroposophic medicine alongside its foundational research. An in-depth discussion further explores the unique aspects of evaluating complementary medicine systems. Key features include extensive scientific evidence on the effectiveness, benefits, cost-effectiveness, and safety of anthroposophic medicine, as well as a systematic evaluation of this multifaceted therapeutic approach.

      Anthroposophic medicine
    • Mit diesem vierten Band wird die ursprünglich als Loseblattsammlung angelegte Grundsatzreihe der anthroposophischen Onkologie abgeschlossen. In der Methodologie und der mit ihr verbundenen Wirksamkeitsnachweise setzt die anthroposophische Heilkunde stärker als das sonst üblich ist auf die Kasuistik, d. h. auf wissenschaftlich aufbereitete Einzelfallstudien. Die methodischen Grundlagen dazu werden in dem vorliegenden Band begründet; eine ganze Reihe solcher Einzelfallstudien wurden beispielhaft aufgenommen. Nicht zuletzt wird hier eine aktuelle Übersicht über insgesamt weit über hundert klinische Studien und deren Ergebnisse aufgeführt.

      Methodologie und Wirksamkeitsnachweis der anthroposophischen Krebstherapie
    • Anthroposophische Medizin ist eine bedeutende Richtung der komplementären Medizin, die weltweit, insbesondere in Deutschland und der Schweiz, verbreitet ist. Sie hat Elemente wie Kunsttherapie und spezielle Pflegeansätze in die konventionelle Medizin integriert, darunter auch die Misteltherapie bei Krebs. Diese Medizin hat wesentliche Beiträge zur pluralen Gestaltung des Gesundheitswesens geleistet. Das Buch basiert auf einem aktuellen Health-Technology-Assessment-(HTA-)Bericht und bietet die erste systematische Zusammenfassung der empirischen Literatur zu Wirksamkeit, Nutzen, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Es erfasst und bewertet 189 klinische Studien, von denen 51 ausführlich beschrieben werden. Zudem werden die Konzeption und Praxis sowie die Grundlagenforschung der Anthroposophischen Medizin behandelt. Besonderheiten bei der Evaluation komplementärmedizinischer Therapiesysteme werden intensiv diskutiert. Die Inhalte umfassen Hintergrund und Fragestellung, Nutzenbeurteilung im Spannungsfeld von evidenzbasierter Medizin und medizinischer Realität, Methodik des HTA-Berichts, Wirksamkeit in klinischen Studien, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit sowie rechtliche und ethische Implikationen. Fallberichte runden die Analyse ab.

      Anthroposophische Medizin in der klinischen Forschung
    • Die Misteltherapie ist ein zentrales Thema in der modernen Medizin und die am häufigsten eingesetzte Methode in der komplementärmedizinischen Krebsbehandlung. Mistelextrakte gelten im deutschsprachigen Raum als Standardtherapeutika. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegen ihre Anwendung. Die umfassende Diskussion der experimentellen und klinischen Mistelforschung umfasst biologische und biochemische Grundlagen, antitumorale Wirksamkeit, Immunmodulation sowie wichtige Eigenschaften für die Krebsbehandlung wie DNA-Schutz, Dosierung, klinische Wirksamkeit und Therapiesicherheit. Zudem wird die relevante Forschung zur Tumorimmunologie und Krebsbiologie behandelt. Diese Erkenntnisse unterstützen die wachsende Auffassung der wissenschaftlichen Avantgarde, dass systemische Forschungskonzepte entwickelt werden müssen, die über den reduktionistischen Ansatz des vergangenen Jahrhunderts hinausgehen. Das Buch bietet auch eine Verbindung zur anthroposophischen Medizin, die der Misteltherapie zugrunde liegt. Mit über 3000 Referenzen ist es ein umfassendes Werk für onkologisch tätige Ärzte, Biologen, Immunologen, Medizinstudierende sowie Ärzte mit Interesse an Komplementär- und anthroposophischer Medizin.

      Die Mistel in der Onkologie