Ein deutsches Schicksal, das die Erinnerungen des Stars Herbert Köfer zugleich auch einem Zeitzeugnis mit Rang werden lässt.
Herbert Köfer Livres




Herbert Köfers Laufbahn begann mit einer vor den Eltern verheimlichten Bewerbung des Sechzehnjährigen an der Schauspielschule; heute ist er der älteste aktive Schauspieler und als solcher im Guinnessbuch der Rekorde verzeichnet. Derart Publicity aber braucht er gar nicht, denn die Popularität des Theater- und Filmschauspielers, der auch als Kabarettist, Moderator, Quizmaster und (erster) Nachrichtensprecher des Fernsehens brillierte, ist ungebrochen. Wie kein anderer hat er sich den Ehrentitel eines Volksschauspielers verdient. Er hob das Fernsehen mit aus der Taufe, stand in frühen »Distel«-Jahren als Kabarettist auf der Bühne, stellte in unvergessenen Fernsehschwänken und Filmkomödien an der Seite von Kollegen wie Helga Göring, Marianne Wünscher, Gerd E. Schäfer oder Rolf Herricht sein erzkomödiantisches Talent unter Beweis, beeindruckte als Charakterdarsteller in DEFA-Filmen wie »Nackt unter Wölfen«, glänzte in Shows und Unterhaltungssendungen. Nach der Wende war er nicht weniger gefragt – und nicht nur der Film-, sondern vor allem der Theaterschauspieler Köfer wurde nun auch im Westen entdeckt. Wie sehr sein Herz fürs Theater schlägt, zeigte sich, als er sich im Alter von 82 Jahren einen Traum erfüllte und sein eigenes Tourneetheater, »Köfer Komödiantenbühne«, gründete. In diesem Buch blickt Herbert Köfer auf sein langes Schauspielerleben zurück und wählt die heitere Episode, um von großen und kleinen Rollen, Ereignissen hinter den Kulissen und amüsanten Begegnungen mit seinen Kollegen zu erzählen.
2015 ist es 75 Jahre her, dass Herbert Köfer zum ersten Mal auf einer Theaterbühne stand. Das war im schlesischen Brieg. Es folgten Engagements an der Volksbühne und am Deutschen Theater in Berlin. 1952 begann das Fernsehzeitalter, und er war von der ersten Stunde an dabei. In Adlershof sprach er anfänglich die Nachrichten, dann war er Schauspieler, Moderator und auch Quizmaster. Und er begeisterte sein Publikum sowohl in dramatischen als auch in heiteren Film- und Fernsehrollen. Fast 700 Mal war er im Rundfunk der Vater Neumann in 'Neumann 2x klingeln', unvergessen seine Auftritte in Fernsehschwänken, in denen er gemeinsam mit Rolf Herricht, Gerd E. Schäfer und Helga Hahnemann die Menschen zum Lachen brachte. Zu seinem 75-jährigen Bühnenjubiläum macht er sich und seinem Publikum ein Geschenk in Gestalt einer Sammlung von Begebenheiten, die er erlebte oder ihm Kollegen und Freunde erzählt haben. Da er überall zu tun hat und unverändert unterwegs ist, kam ein bunter Blumenstrauß zusammen.
'Ich war gern DDR-Bürger' – diesen aus seinem Buch herausgelösten Satz nahmen ihm manche übel; anderen sprach Herbert Köfer damit aus der Seele. In der erweiterten Neuauflage redet der bald 88-Jährige über die Problematik. Natürlich hat die Film- und Fernsehlegende noch weitaus mehr zu erzählen. Humorvoll und pointiert reiht er Episode an Episode seines langen Künstlerlebens. Die Autobiografie zeigt den Schauspieler als Zeitzeugen, berichtet über Kindheit und Jugend in der Weimarer Republik, Krieg und Gefangenschaft, die Nachkriegszeit und den steilen Karriereaufstieg in der DDR. Der Leser lernt den 'privaten' Köfer kennen, den prominenten Staatsbürger, der den Mächtigen der Partei begegnet ist, und natürlich den TV-Star, der allerlei Amüsantes über seine Vorbilder und Kollegen verrät. 'Herbert Köfer hat eine wirklich vergnüglich zu lesende Biografie abgeliefert', schrieb SUPERillu.