Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albert Frey

    The plant cell wall
    Anbetung in Wahrheit und im Geist
    Liturgische Gebete - Alte Schätze neu entdeckt
    Für den König. Auf dem Weg zum ganzen Mann
    Albert Frey, 1903 - 1998
    The Frey Sander Connections Germans from Russia
    • Focusing on the genealogical connections of the Frey, Sander, and extended families, this book traces their lineage from late 1500s central Europe to the Russian Steppes near Odessa, Ukraine, and ultimately to the North American Prairies. It includes brief historical contexts explaining the families' relocations, while the main content details ancestral lines over the years, utilizing church and civil records as primary genealogical sources.

      The Frey Sander Connections Germans from Russia
    • Albert Frey ermutigt Männer, ihre Identität in Gottes Augen zu entdecken und ihren Weg zu einem "ganzen Mann" zu finden. Er beleuchtet die Archetypen Kämpfer, Liebender, König und Weiser und behandelt Themen, die Männer beschäftigen. Das Buch bietet hilfreiche Einblicke und teilt Freys eigenen Weg.

      Für den König. Auf dem Weg zum ganzen Mann
    • Viele Christen suchen nach alten Schätzen, wollen sie aber neu und freier erleben. Sie sehnen sich nach mehr Tiefgang und haben Interesse an wiederkehrenden Ritualen, doch sie tun sich schwer, diese für sich zeitgemäß zu füllen. Albert Frey stellt liturgische Gebete und Lieder vor und zeigt seine persönlichen Erfahrungen sowie Anwendungsmöglichkeiten auf. Ein Buch, das die Stille Zeit bereichert und allen, die Gottesdienste und Lobpreiszeiten gestalten, neue Impulse gibt.

      Liturgische Gebete - Alte Schätze neu entdeckt
    • Wie können wir als unvollkommene Menschen wahrhaftig vor Gott stehen und ihn anbeten? Was bedeutet "im Geist?" Und wie können wir andere in die Anbetung führen? Albert Frey, einer der profiliertesten und bekanntesten Lobpreismusiker Deutschlands und Musikproduzent der Feiert Jesus!-CD-Reihe, teilt seinen reichen Erfahrungsschatz. Er gibt Einblicke in seine persönliche Entwicklung, schreibt über die theologischen Grundlagen der Anbetung, gibt viele praktische Tipps und zeigt auf, wie wir tiefer und vielfältiger anbeten können. Ein Muss für alle Aktiven im Bereich Musik und Gottesdienstleitung, ein Gewinn für Freunde und auch für Skeptiker moderner Anbetung.

      Anbetung in Wahrheit und im Geist
    • Ein preisgünstiges kleines Buch zur Konfirmation für Mädchen und Jungen mit Einstecktasche für ein Geldgeschenk. Diese wertvolle Grußkarte zur Konfirmation ist für schenkende Eltern, Freunde und Verwandte gleichermaßen geeignet. Die moderne Gestaltung und kurze einfühlsame Texte machen aus der Glückwunschkarte etwas Besonderes, das auch nach der Konfirmation gerne zur Hand genommen werden kann.

      Feier das Leben!
    • Lust auf ein Leben mit Tiefgang? Diese Gebete und Impulse holen dich genau da ab, wo du gerade stehst. In Albert Freys Texten werden Bibelverse brandaktuell für dich und antworten auf deine Sehnsucht, mehr über dich, über andere und über Gott zu erfahren und dein Leben so zu gestalten, dass es einen Sinn ergibt. Als Extra sind vier Liedtexte von Albert Frey abgedruckt und über den QR-Code im Buch kannst du diese Lieder kostenlos downloaden. Eine kleine Kostprobe findest du auch schon auf diesem Umschlag: Einfach QR-Code einscannen und los geht's!

      Tiefgang, Gebete und Impulse für Jugendliche
    • Albert Frey ist einer der bekanntesten Musiker der christlichen Szene und Verfasser vieler einfühlsamer Anbetungslieder. Tiefgehend und sehr persönlich spricht er in diesem Buch über die Bedeutung der Anbetung, gibt Tipps für die Lobpreiszeit und zeigt Wege, wie die ganze Bandbreite der eigenen Gefühle und Gedanken vor Gott Raum gewinnen können. Für jeden, der Anbetung tiefer erleben möchte.

      Mit Liedern beten
    • 1933 in die SS-Verfügungstruppe eingetreten, kam der Autor 1938 zur Leibstandarte-SS „Adolf Hitler“, bei der er bis Kriegsende bleiben sollte. In lebendigen, packenden Schilderungen berichtet er über seine Teilnahme an den Feldzügen in Polen, im Westen, auf dem Balkan, über den Einsatz in Italien sowie die schweren Kämpfe in Rußland, wo er als Kommandeur des SS-Panzergrenadierregiments 1 für die Wiedereinnahme von Charkow mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurde. Mit Beginn der Invasion der Westalliierten im Juni 1944 stand er mit seinem Regiment in der erbitterten Abwehrschlacht in der Normandie. Im Krieg zuletzt SS-Standartenführer, schlug der Autor sich nach Kriegsende in den Wäldern durch und entging so der Gefangenschaft. Auf abenteuerlichen Wegen gelang es ihm schließlich, ins Ausland zu entkommen. Es sind Erinnerungen, die nichts verklären und nichts verteufeln.

      Ich wollte die Freiheit