Ethische Entscheidungen und soziale Verantwortung stehen im Fokus der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die christlichen Kirchen sind gefordert, eine biblisch fundierte Sozialethik zu fördern, die sich gegen den Individualismus stellt und soziale Strukturen berücksichtigt. In den Betrachtungen werden zentrale Themen wie Rücksichtnahme, Schöpfungsverantwortung, Diakonie, Barmherzigkeit, Gleichberechtigung und Wirtschaftsethik behandelt. Aktuelle Erkenntnisse der Bibelwissenschaft fließen in die Predigten ein, die von einer kurzen Einführung in die Sozialethik begleitet werden.
Siegfried Karg Livres




Dass du wieder jung wirst wie ein Adler
- 153pages
- 6 heures de lecture
Krankheit und Tod sind Teile unseres menschlichen Daseins, mit denen sich jeder von uns in irgendeiner Form auseinandersetzen muss. Oftmals ist auch das Älterwerden mit diesen Themen verbunden. In seiner langjährigen seelsorgerlichen Tätigkeit in einem Alters- und Pflegezentrum in Winterthur hat sich Pfarrer Siegfried Karg der besonderen Situation von Menschen in ihrer letzten Lebensphase in Predigten und Besinnungen gewidmet. In dieser Predigtsammlung werden nicht nur Bibeltexte zu den genannten Themen ausgelegt und mit aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Fragen verknüpft, sondern es werden auch ernste und heitere Einsichten zu Themen wie menschenwürdiger Umgang mit pflegebedürftigen Menschen geboten. Ein besonderes Augenmerk legt der Verfasser auf die sozialethisch verantwortliche und seelsorgerlich angemessene Begegnung mit demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen. Weiter geht es um medizinethische Fragestellungen in der Pflege, die sich im Spannungsfeld von Autonomie und Fürsorge bewegen. Allen, die mit älteren Menschen zu tun haben, sei es zu Hause oder im Pflegebereich, oder die selbst einmal alt zu werden gedenken, sei dieses Büchlein wärmstens empfohlen.
Schwerhorigkeit - damit mussen sich circa 81 Millionen Menschen in Europa auseinandersetzen. Trotz einer Gesellschaft, die sich als aufgeschlossen und offen versteht, bleibt Schwerhorigkeit ein Randthema, das immer noch vielfach verschwiegen wird und mit Tabus bis hin zu Scham behaftet bleibt. Dieses Buch zeigt auf, weshalb das so ist. Durch seine seelsorgerliche Tatigkeit hat der Verfasser Einblick gewonnen in mogliche Zusammenhange zwischen nicht adaquat behandelter Schwerhorigkeit und deren psychischen Auswirkungen bis hin zu Demenz. Der Verfasser versucht, gleichzeitig den seelsorgerlichen Auftrag der Kirche an schwerhorigen Menschen aufzuzeigen, und einer kostengunstigen und die Wurde wahrenden technischen Hilfe zu grosserer Bekanntheit zu verhelfen. Sein langjahriger Einsatz fur schwerhorige Menschen in Kirche und Gesellschaft, als auch fur die Installation Induktiver Horanlagen, befahigt ihn, Anliegen schwerhoriger und ertaubter Menschen einer breiteren Offentlichkeit bewusst zu machen. Ein besonderer Fokus liegt auf den deutschsprachigen Landern, aber auch die Situation in den USA wird behandelt. Eine ausfuhrliche internationale Bibliographie ladt zur Weiterarbeit ein.