Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Theodor Ruf

    1 janvier 1950
    Die Schöne aus dem Glassarg
    Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Marktgemeinde Frammersbach bis zum Jahr 1559
    Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Rothenbuch im Spessart bis zum Jahr 1582
    Kloster Neustadt am Main 769 (?) - 1300.
    • Kloster Neustadt am Main 769 (?) - 1300.

      Untersuchungen und Regesten

      "Im Jahr 769 wurde das Kloster Neustadt gegründet. Soll das Kloster gegründet worden sein. Wurde es, vielleicht, „gegründet". Vielleicht aber auch erst einige Jahre später. Oder ein paar Jahre früher. Vom ehemaligen Würzburger Bischof Megingaud. Oder auch nicht. Geschichte wird zu Geschichten und Geschichten werden zu Geschichte. Neustadt wusste ein bis zwei Jahrhunderte nach seiner Entstehung wohl selbst nicht mehr so genau, wie der Prozess seiner Gründung verlaufen war. Der Band versucht, ein realistisches Bild der Entstehung des Klosters zu erarbeiten. Eingebettet wird dies in eine Untersuchung vieler Aspekte der frühen Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, wobei sich vielfach neue Erkenntnisse ergeben. Die Regesten zur Klostergeschichte bis 1300 erschließen und analysieren wichtige Quellen zur mainfränkischen Geschichte." -- Page 4 of cover

      Kloster Neustadt am Main 769 (?) - 1300.
    • Als am 3. Juli 1318 der Mainzer Erzbischof Peter von Aspelt und der Würzburger Bischof Gottfried III. von Hohenlohe ein Landfriedensbündnis schließen, tritt Rothenbuch ins „Licht der Geschichte“. 1485 wird der Ort zum Sitz des mainzischen „Forstmeisters im Spessart“. Unter Erzbischof Daniel Brendel von Homburg (1555–1582) erfährt Rothenbuch mit dem Ausbau des Schlosses eine Aufwertung seiner bisherigen Funktion als zentraler Sitz der Fortverwaltung. Regestierung und Erläuterung der für diesen Zeitraum erhaltenen Quellen eröffnen neue, intensive Blicke nicht nur in die Geschichte der Gemeinde, sondern auch in die der gesamten Region. Die Quellen sind besonders für die Forstgeschichte des Spessarts von Bedeutung.

      Quellen und Erläuterungen zur Geschichte von Rothenbuch im Spessart bis zum Jahr 1582
    • Die Geschichte der Marktgemeinde Frammersbach reicht bis weit vor die ersten erhaltenen schriftlichen Belege zurück. Frammersbach war das größte und bedeutendste Dorf im Spessart, seine Fuhrleute waren auf vielen Straßen Mitteleuropas zuhause. Der Ort stand spätestens seit dem 11. Jahrhundert in enger Verbindung mit den Grafen von Rieneck, Stadtherren von Lohr und Territorialherren in vielen Orten des Main-Spessart-Raumes. Mit ihrem Aussterben 1559 fiel auch Frammersbach an den Lehnsherren der Grafschaft, den Erzbischof von Mainz. Regestierung und Erläuterung der für diesen Zeitraum erhaltenen Quellen eröffnen neue, intensive Blicke nicht nur in die Geschichte der Gemeinde, sondern auch in die der gesamten Region.

      Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Marktgemeinde Frammersbach bis zum Jahr 1559