Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lukas Lessing

    Berlin
    Słowacja
    New Age & Co.
    Wanderungen mit Kindern auf Mallorca
    Gestatten, mein Name ist Kurt
    Communicating with Indigenous People in "The Coral Island" by Ballantyne, "She" by Haggard and "The Prisoner of Zenda" by Hope
    • Adventurers in Victorian novels often encounter diverse cultures, leading to rich communication processes. This seminar paper explores three key works: "The Coral Island," where protagonists face South Pacific cannibals; "She," featuring life with an African tribe; and "The Prisoner of Zenda," involving a disguise as a Ruritanian monarch. Each narrative showcases the complexities of interaction and cultural exchange, highlighting how these encounters shape the characters and their adventures. The analysis emphasizes the significance of communication in these literary works.

      Communicating with Indigenous People in "The Coral Island" by Ballantyne, "She" by Haggard and "The Prisoner of Zenda" by Hope
    • Feniks vom Schloss Perchino, von seinen Freunden nur Kurt genannt, ist ein außergewöhnlicher Hund: Ein Philosoph ist er, ein Melancholiker, Flaneur und Weltenbummler – mit einer ganz eigenen Sicht auf die Dinge. Auf sechs Lebensjahre blickt der Barsoi, dessen Vorfahren am Zarenhof zu Hause waren, zurück. Höchste Zeit für eine Autobiographie! Wie gut, dass sein Mensch schreiben kann. Kurt erzählt von seinen aufregenden Reisen zwischen dem Burgenland und Berlin. Zwischen Schoßhunden und Landkatzen, Radfahrern und Stadtfüchsen entdeckt er verbotene Zonen, übersteht gefährliche Abenteuer – und verliebt sich in eine – nein: zwei – Barsoi-Damen. Und immer wieder zeigt sich: Kurt ist tiefenentspannt und einfach cool ...

      Gestatten, mein Name ist Kurt
    • Reich illustrierter Führer zu den Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen, Restaurants u.a

      Berlin