Neu übersetzt und mit einem Nachwort von Niklas Holzberg Äsops Fabeln lassen ihren Autor als einen ebenso lebensklugen wie schalkhaften Menschen erscheinen. In der Antike wurde er gelegentlich gar unter die sieben Weisen gezählt. Die kurzen und prägnanten Geschichten, die er erzählt, haben bis heute nichts von ihrem überzeitlichen Witz eingebüßt. Eine kongeniale Neuübersetzung lässt diese Perlen antiker Weisheitsliteratur in hellem Licht erstrahlen.
Werner Gothein Livres


Evaluation von Anlagestrategien
Realisierung eines objektorientierten Simulators
- 304pages
- 11 heures de lecture
Die wissenschaftliche Diskussion zur theoretischen und empirischen Fundierung von Anlagestrategien auf dem Aktienmarkt wird durch die Kapitalmarkttheorie geprägt. In diesem Werk wird eine umfassende empirische Untersuchung zur Überprüfung geeigneter Verfahren der Kapitalmarkttheorie und technischen Analyse hinsichtlich der Erreichung optimaler Performance durchgeführt. Grundlage der empirischen Auswertungen ist ein innovativer Simulator, der auf moderner objektorientierter Softwareentwicklung basiert und sich durch Flexibilität bei der Parameteranpassung sowie Erweiterbarkeit auszeichnet. Nach einer Grundsatzdiskussion über bisherige Ansätze folgt eine Fokussierung auf Performance- und Renditemessung sowie einen Vergleich von Selektionsstrategien basierend auf stochastischer Dominanz. Die empirische Analyse, die mit dem Simulator durchgeführt wird, zeigt, dass das Konzept der relativen Stärke und ein modifiziertes Portfolio-Upgrading dominieren. Der Simulator ist in C++ programmiert und für Workstations unter Unix implementiert. Zukünftig könnte die empirische Kapitalmarktforschung durch die Simulation von Teilmärkten in verteilten Systemen erweitert werden. Dieser Aspekt macht das Buch besonders interessant für Wissenschaftler, die über den bekannten empirischen Rahmen hinaus Erkenntnisse gewinnen möchten.