Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigit Wehrli Schindler

    Lebenswelt Stadt
    Wohnen in Zürich
    Urbane Qualität für Stadt und Umland
    La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie
    • 'Neue urbane Qualität' ('Nouvelle qualité urbaine'): Unter diesem Stichwort haben seit 2010 renommierte schweizerische und internationale Architekten, Wissenschaftler und Hochschulabteilungen geforscht. Dies im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms (NFP 65), das vom Schweizerischen Nationalfonds koordiniert wurde. Im Fokus standen dabei Agglomerationen, d. h. städtische Ballungsräume, die sich durch ein hohes Wachstum an Bevölkerung und Flächenverbrauch auszeichnen. Als Ziel waren räumlich-bauliche Qualitäten, soziale und nutzungsbezogene Dichte, kurze Wege sowie besondere Erlebnisqualitäten definiert. Ein Ort hoher urbaner Qualität bietet den Menschen Begegnungs- und Aufenthaltsqualität, er wird zum gebauten und erlebbaren Lebensraum mit gestalteten Gebäuden, Fassaden, Plätzen, Zwischenräumen, Gärten. Nun erscheinen als Synthese des Programms zwei Bücher: 'Le devenir urbain de l'agglomération' fasst als Quintessenz die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungsaktivitäten zusammen. 'La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie' stellt als Wegweiser in den Vordergrund, welche Massnahmen empfohlen werden, um die Zukunft wohnlicher Städte und Vorstädte qualitätsvoll zu planen und zu gestalten.

      La qualité urbaine pour la ville et sa périphérie
    • 'Neue urbane Qualität': Unter diesem Stichwort haben seit 2010 renommierte schweizerische und internationale Architekten, Wissenschaftler und Hochschulabteilungen geforscht. Dies im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms (NFP 65), das vom Schweizerischen Nationalfonds koordiniert wurde. Im Fokus standen dabei Agglomerationen, d. h. städtische Ballungsräume, die sich durch ein hohes Wachstum an Bevölkerung und Flächenverbrauch auszeichnen. Als Ziel waren räumlich-bauliche Qualitäten, soziale und nutzungsbezogene Dichte, kurze Wege sowie besondere Erlebnisqualitäten definiert. Ein Ort hoher urbaner Qualität bietet den Menschen Begegnungs- und Aufenthaltsqualität, er wird zum gebauten und erlebbaren Lebensraum mit gestalteten Gebäuden, Fassaden, Plätzen, Zwischenräumen, Gärten. Nun erscheinen als Synthese des Programms zwei Bücher: 'Stadtwerdung der Agglomeration' fasst als Quintessenz die Ergebnisse der interdisziplinären Forschungsaktivitäten zusammen. 'Urbane Qualität für Stadt und Umland' stellt als Wegweiser in den Vordergrund, welche Massnahmen empfohlen werden, um die Zukunft wohnlicher Städte und Vorstädte qualitätsvoll zu planen und zu gestalten.

      Urbane Qualität für Stadt und Umland
    • Wohnen in Zürich

      • 199pages
      • 7 heures de lecture

      Wohnen in der Stadt ist wieder attraktiv. Vor allem, wenn die Stadt eine so hohe Lebensqualität besitzt wie Zürich. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und stadträumlicher Veränderungen befasst sich das Buch mit dem jüngsten Wohnungsbau in Zürich und beschreibt die Maßnahmen der Stadt, diesen zu fördern. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten das Thema von Seiten der Planung, Architektur, Soziologie und Ökonomie. Vertreter des privaten, gemeinnützigen und kommunalen Wohnungsbaus kommen ebenso zu Wort, wie Politiker, Bewohner und Architekten. Das Buch zeigt ausführlich 24 beispielhafte Zürcher Wohnbauten der letzten Jahre und gibt einen Ausblick auf kommende Projekte. Mit Texten von Kees Christiaanse, Angelus Eisinger, Nathanea Elte, Axel Fickert, Susanne Gysi, Ernst Hauri, Michael Hauser, François Höpflinger, Martin Hofer, Daniel Kurz, Hans-Peter Meier-Dallach, Marcel Meili, Peter Schmid, Alfons Sonderegger, Brigit Wehrli-Schindler und Frank Zierau.

      Wohnen in Zürich