Das Praxishandbuch für Pflegende, Hebammen und Laktationsberaterinnen, welches Stillprobleme bei Früh- und Neugeborenen erklärt und zeigt, wie diese besonderen Kinder dennoch erfolgreich gestillt werden können. Die erfahrene Pflegeexpertin und Stillberaterin Brigitte Benkert •definiert und beschreibt, wie sich der Zeitpunkt der Geburt auf die Entwicklung eines Frühgeborenen auswirkt •zeigt die Folgen und die physiologischen Herausforderungen einer -frühen Geburt auf •erklärt das Konzept der „sanften Frühgeborenenpflege“ als ressourcenorientierten, entwicklungsfördernden und Eltern einbeziehenden Betreuungsansatz •erläutert anatomisch-physiologische, kindliche und mütterliche Voraussetzungen für ein erfolgreiches Stillen •differenziert schwierige körperliche und soziale Ausgangslagen für das Stillen, wie mütterliche oder kindliche Erkrankungen sowie Medikation, Migration und sozial prekäre Lebenssituation •verdeutlicht, welche Unterstützung Gesundheitspersonen, Eltern und Kinder in Krisensituationen benötigen und wie sich diese bewältigen lassen •leitet praktisch an und zeigt Techniken und Hilfsmittel zur Muttermilchgabe und zum erfolgreichen Stillen •zeigt, wie sich akute Brustprobleme bewältigen lassen •gibt weiterführende Hinweise auf Initiativen, Kontaktadressen und gesetzliche Regelungen.
Brigitte Benkert Livres






Nichts beschäftigt werdende und junge Mütter so sehr wie das Thema Stillen. Grundsätzlich kann jede Frau stillen und Muttermilch ist in den ersten Monaten die beste Ernährung für das Baby. Doch gerade beim ersten Kind herrscht oft große Verunsicherung: Wie stille ich richtig? Bekommt mein Kind genügend zu trinken? Was kann ich tun, wenn die Milch ausbleibt oder Probleme beim Stillen auftreten? Dieses Buch erklärt ausführlich und sehr verständlich alle Belange rund ums Stillen. Es zeigt Ursachen und Lösungen bei Stillproblemen und wendet sich auch Problemfällen zu, wie das Stillen nach einem Kaiserschnitt, das Stillen von Zwillingen, das Stillen von Frühgeborenen sowie das Stillen von kranken und behinderten Kindern.