Das Marburger Zentrum für Kanada-Studien hat sich in den letzten Jahren unter anderem darauf spezialisiert, die Zusammenarbeit mit Schulen zu verstärken und die Aufbereitung kanadistischer Themen für den Schulunterricht zu unterstützen. Im Rahmen einer Ringvorlesung zu „kanadischen Ökologien“, die auch von Lehrern und Lehrerinnen rege besucht wurde, entstand die Idee, einige dieser ökologischen Themen für den Schulunterricht in den Fächern Englisch und Französisch aufzubereiten. In einem durch universitäre Mittel unterstützten Projekt erarbeiteten motivierte Marburger Lehramtsstudierende Unterrichtsmodelle, die sie dann mit Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern an verschiedenen Schulen in die Praxis umsetzten. Einige dieser Modelle für den Französischunterricht mit Themen wie der ökologisch problematischen Ölförderung, aber auch dem „grünen Tourismus“ in der frankophonen Provinz Québec und der Geschichte und Sprache dieser Provinz stellt das Herausgeberteam in diesem Band vor und hofft, dass sie auch für andere Schul- und Bildungskontexte anregend und ermutigend wirken.
Martin Kuester Ordre des livres






- 2019
- 2017
Dieser Band stellt innovative und erfolgreiche Ansätze für kanadische Studien und kanadische Literatur vor, die auf beiden Seiten des Atlantischen Ozeans entwickelt wurden. Dazu gehören Best-Practice-Beispiele, in und für Universitäten und Gymnasien entwickelt, die häufig aus Kooperationsprojekten zwischen verschiedenen Ebenen der sekundären und tertiären Bildung entstanden sind. Die Themen der Beiträge sind so weit gestreut wie die Interessen der internationalen Kanada-Freunde: von Mordgeheimnissen bis hin zur Aufführung des kanadischen Dramas, über die kanadische und Québecer Sprache(n), Literatur, Musik, Politik und Geschichte bis zu „exotischen“ Themen wie Lebensmittel-Studien.