Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Stefan E. Schmidt

    Grundlegungen zu einer allgemeinen affinen Geometrie
    Mein Weg zum Leitwolf
    • Mein Weg zum Leitwolf

      Eine Biografie in zwölf Kapiteln

      Stefan Schmidt ist ein begeisterter Unternehmer, der alles zu haben scheint: Erfolg, Mitarbeiter, Geld und einen teuren Firmenwagen. Er reist um die Welt, trifft interessante Menschen, hat vielversprechende Aufträge bei großen Firmen und Lehraufträge an deutschen Universitäten. Wie es in seiner Seele aussieht, schildert er freimütig im vorliegenden Buch, das den Werdegang vom Thüringer Dorfjungen zum international agierenden Manager nachzeichnet. Ausgestattet mit einem ausgeprägten Leitwolf-Syndrom, begann er schon früh, Eigeninitiative und Geschäftssinn zu entwickeln. Bereits als Kind übernahm er Verantwortung und verdiente durch kleine Hilfsarbeiten eigenes Geld. Dankbar für den Teamgeist der DDR und die wirtschaftlichen Freiheiten der BRD, legt er nun eine Autobiografie vor, die zu Selbstbestimmung, Schaffenslust und Optimismus ermutigt.

      Mein Weg zum Leitwolf
    • In den letzten Jahrzehnten wurden eine ganze Reihe unterschiedlicher Konzepte zur Analyse allgemeiner affin-geometrischer Strukturen entwickelt. In der vor- liegenden Abhandlung werden diese Konzepte zueinander in Beziehung gesetzt und auf eine breite axiomatische Grundlage gestellt, die für die weitere Entwick- lung dieses Forschungsgebietes zukunftsweisend ist. Hierzu wird im ersten Teil des Buches der Begriff des affinen Liniensystems ein- geführt und in anderen Kategorien (wie zum Beispiel als System von Äquivalenz- relationen, als Hüllensystem oder als Verband) interpretiert. Im zweiten Teil wird das allgemeine axiomatische Konzept affiner Liniensysteme um einen affinen Unabhängigkeits- und einen Dimensionsbegriff erweitert. Mit Hilfe dieses Unabhängigkeitsbegriffs gelingt es dem Autor, weitreichende Kriterien für die Darstellung affiner Räume durch Moduln über Ringen zu gewinnen. Der Text, der durch seine Klarheit besticht, wird durch über 70 Abbildungen ergänzt. Diese Abbildungen lassen abstrakte algebraische Eigenschaften geo- metrisch erfahrbar werden und zeigen Querverbindungen zur Darstellenden Geometrie auf. Das Buch richtet sich an Studenten höherer Semester und Forscher auf dem Gebiet der Geometrischen Algebra sowie an alle Mathematiker, die an der axiomatisch- logischen Analyse geometrischer Objekte interessiert sind.

      Grundlegungen zu einer allgemeinen affinen Geometrie