Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Leshan Zhang

    Tragverhalten von schiffbaulichen Flächentragwerken unter konzentrierten Belastungen
    Nichtlineares Verhalten von ausgesteiften Tragwerken mit schiffbaulichen, meeres- und anlagentechnischen Beispielen
    • Das Buch behandelt das Tragverhalten von Balkentragwerken, ausgesteiften und nicht ausgesteiften Plattentragwerken sowie ausgewählten Schalenkonstruktionen, unter flächenhafter und Punktbelastung. Die Ergebnisse sind unmittelbar für die Bemessung metallischer Konstruktionen anzuwenden. Die Beispiele behandeln schiffbauliche, meeres- und anlagentechnische Aufgaben.

      Nichtlineares Verhalten von ausgesteiften Tragwerken mit schiffbaulichen, meeres- und anlagentechnischen Beispielen
    • Flächenbauteile von Schiffskonstruktionen sind oft konzentrierten Normalkräften ausgesetzt, etwa durch Radlasten oder fallende Objekte, was zu einer frühen Plastizierung führt. Daher ist es wichtig, das nichtlineare Tragverhalten dieser Konstruktionen zu analysieren. Basierend auf der Fließgelenklinientheorie wird ein Fließmechanismus für ein Flächentragwerk mit frei drehbarer und festeingespannter Randlagerung definiert, um die Traglast unter einer Teilflächenlast in der Plattenmitte zu bestimmen. Mit der virtuellen Energiemethode lässt sich die Traglast ermitteln, wenn nur die Biegesteifigkeit der Platte berücksichtigt wird. Berücksichtigt man die geometrischen Änderungen, erhöht sich die Tragfähigkeit durch die in der Plattenebene entstehenden Zugmembranspannungen erheblich. Das Tragverhalten kann auch analytisch anhand der Fließgelenklinientheorie durch Last-Durchbiegungsbeziehungen dargestellt werden, abhängig von den Randbedingungen und der bleibenden Durchbiegung in der Plattenmitte. In Grenzfällen mit Punkt- oder Vollflächenbelastungen stimmen die abgeleiteten Formeln mit bekannten Lösungen überein.

      Tragverhalten von schiffbaulichen Flächentragwerken unter konzentrierten Belastungen