Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alma M. Karlin

    12 octobre 1889 – 14 janvier 1950
    Der Todesdorn
    Die Kringhäusler
    Mein kleiner Chinese (Großdruck)
    Mein kleiner Chinese
    Ein Mensch wird
    Im Banne der Südsee
    • Im Banne der Südsee

      Zweiter Band der Reisetrilogie

      4,5(2)Évaluer

      Im zweiten Band ihrer Weltreisetrilogie, durch die sie zu einer der berühmtesten europäischen Reiseschriftstellerinnen wird, begleiten wir die »einsame Weltreisende« Alma M. Karlin in den 1920er-Jahren von China über die Philippinen, Borneo, Australien, Neuseeland und die Fidschi-Inseln bis nach Papua-Neuguinea. Wie bereits in ihren beiden Büchern „Ein Mensch wird“ und „Einsame Welttreise“ besticht Alma M. Karlin auch hier durch ihren besonderen Ton.

      Im Banne der Südsee
    • Ein Mensch wird

      Auf dem Weg zur Weltreisenden

      • 314pages
      • 11 heures de lecture
      4,4(5)Évaluer

      Wie wird aus dem mit einer halbseitigen Lähmung geborenen Kind, das laut Aussage der Ärzte sein Leben lang geistig behindert bleiben sollte, eine wagemutige und idealistische Pionierin? 1930/31, auf der Höhe ihres Schriftstellerinnenruhms, schreibt Alma M. Karlin eine Autobiografie voller Witz und (Selbst-) Ironie über die ersten dreißig Jahre ihres Lebens ­– zugleich eine kühne, humorvolle und kritische Betrachtung des beginnenden 20. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.2010 ins Slowenische übersetzt, erscheint Karlins Autobiografie "Ein Mensch wird" erstmals im deutschen Original, herausgegeben und mit einem Nachwort der Karlin-Biografin Jerneja Jezernik.

      Ein Mensch wird
    • Alma Karlin: Mein kleiner Chinese. Ein China-Roman Erstdruck: Dresden, Verlag Deutsche Buchwerkst�tten, 1921. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alma Karlin, um 1930. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

      Mein kleiner Chinese
    • Mein kleiner Chinese (Großdruck)

      Ein China-Roman

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Alma Karlin: Mein kleiner Chinese. Ein China-Roman Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Dresden, Verlag Deutsche Buchwerkstätten, 1921. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alma Karlin, um 1930. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

      Mein kleiner Chinese (Großdruck)
    • Die Kringhäusler

      Drama in drei Akten

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Alma Karlin: Die Kringhäusler. Drama in drei Akten Erstdruck: Leipzig, Bruno Volger Verlagsbuchhandlung, 1918. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Alma Karlin, um 1930. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik GmbH

      Die Kringhäusler
    • Der Todesdorn

      und andere seltsame Erlebnisse aus Peru und Panama

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Alma Karlin: Der Todesdorn und andere seltsame Erlebnisse aus Peru und Panama Erstdruck: Berlin, Prismen Verlag, 1933. Inhaltsverzeichnis: Der Todesdorn. Woher ich kam und wohin ich ging. Der Todesdorn. Das Land der Sonnenkinder. Wie die Chupadores Seelen saugen. Die Geheimnisse des Piripiribaumes. Nächtliche Heimkehr. Huaca. Der verhängnisvolle Chichatrunk. Familienrache. Das Fest der Citua. Indianische Hexen. Das Pflegekind der Doña Maria. Im Völkerkessel von Panama. Madame Louise. Neues Glück. Die Verwünschung des Negers. Menschenknochen vom Coco Solo. Krötenherzen. Das Gebet der heiligen Helena. Kerzenbeschwörung. Die Gabe der Titina. Das Kinntuch des Toten. Allerlei schwarze Künste. Touss und der Liebeszauber. Das Negerpaar Samuels. Der braune Vampir. Féfé aus Guadalupe. Die Frau mit dem sechsten Sinn. Ein geheimnisvoller Mord. Liebesabwehr. Trinidad. »Was ich davon halte«. Worterklärungen. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Einige Wörter, wie z.B. »Wudupriester«, wurden aus Authentizitätsgründen in der Originalschreibweise belassen. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der Todesdorn
    • O-Yoni san

      Zwei japanische Novellen

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Die Novellen entführen den Leser in ein Japan des frühen 20. Jahrhunderts, das sich an der Schwelle zur Moderne befindet. Trotz der beginnenden Reformen der Meiji-Zeit sind viele alte Traditionen noch präsent, während der Einfluss der westlichen Welt nur langsam Einzug hält. In der titelgebenden Novelle „O-Yoni san“ wird die Lebenssituation eines jungen Mannes thematisiert, der aus seinem Dorf zur Ausbildung nach Europa geschickt wurde und nun zwischen den kontrastierenden Welten von Tradition und Moderne hin- und hergerissen ist.

      O-Yoni san
    • Einsame Weltreise

      Erlebnisse und Abenteuer einer Frau im Reich der Inkas und im Fernen Osten

      Einsame Weltreise
    • Ferne Frau

      Die tragische Geschichte von Frank van Halen

      Ferne Frau
    • Isolanthis

      Roman vom Untergang Atlantis

      Isolanthis