Ein älterer Herr in einem langen Ledermantel, manchmal mit goldenen Schuhen, sammelt Blumen und Materialien in Berlin-Pankow. Bernd Klug, 1943 in Leipzig geboren, erlebt eine bewegte Kindheit und beginnt seine berufliche Laufbahn in der Druckindustrie. Nach einem Studium an der TU Dresden in Maschinenbau und Betriebswirtschaft arbeitet er erfolgreich in der Arbeitsökonomie und wird später Dozent an einer Berufsschule. 1996 stürzt er in eine Erschöpfungsdepression, die ihn zu einem physischen und psychischen Zusammenbruch führt. Nach zahlreichen Operationen muss er seine geliebte Arbeit aufgeben und sieht sich mit einer frühen Pensionierung konfrontiert. In dieser schwierigen Zeit entdeckt er das Malen, Zeichnen und die Skulptur als neue Lebenselixiere. Er mobilisiert all seine Kräfte für eine künstlerische Spurensuche und setzt Eindrücke aus seinen Reisen in die USA, Südfrankreich, Israel, Ägypten und China sowie Städten wie Hamburg, Paris und London in seinen Werken um. Klug orientiert sich in Museen und der Natur, inspiriert von der Idee, dass die Leere möglicherweise von Visionen und Stimmen bevölkert ist. Der Bildband lädt die Betrachter ein, in diese wunderliche Wesenswelt einzutauchen.
Bernd Klug Livres

