Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Werny

    ADR 2013 - Wernys Tabellen
    Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2013, ADR 2013
    Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2015, ADR 2015
    Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2017/ADR 2017
    Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2019/ADR 2019
    Gefahrgut-Ausnahmeverordnung
    • Das Buch und die CD enthalten die folgenden Checklisten: Auftraggeber des Absenders ADR 2019 Absender ADR 2019 Beförderer ADR 2019 Empfänger ADR 2019 Entlader ADR 2019 Verlader ADR 2019 Verpacker ADR 2019 Befüller ADR 2019 Fahrer ADR 2019 Beifahrer ADR 2019 Betreiber eines Tankcontainers, ortsbeweglichen Tanks, MEGC, Schüttgut-Containers oder MEMU ADR 2019 Ungereinigte leere Tanks Beförderungspapier ADR 2019 Begrenzten Mengen (limited quantities) Checkliste Container ADR 2019 Kontrolle einer kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheit (ADR/GGVSEB 2019) Kontrolle eines Fahrzeugs beim Gefahrguttransport bis 1000 Punkte nach GGVSEB/ADR 2019 Die Checklisten sind als frei editierbare Word-Dateien enthalten. Staffelpreise ab 5 Stück - Euro 15,52 ab 10 Stück - Euro 13,91 ab 25 Stück - Euro 12,31 ab 50 Stück - Euro 10,70

      Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2019/ADR 2019
    • Das Buch und die CD enthalten die folgenden Checklisten: Auftraggeber des Absenders ADR 2017 Absender ADR 2017 Beförderer ADR 2017 Empfänger ADR 2017 Entlader ADR 2017 Verlader ADR 2017 Verpacker ADR 2017 Befüller ADR 2017 Fahrer ADR 2017 Beifahrer ADR 2017 Betreiber eines Tankcontainers, ortsbeweglichen Tanks, MEGC, Schüttgut-Containers oder MEMU ADR 2017 Ungereinigte leere Tanks Beförderungspapier ADR 2017 Begrenzten Mengen (limited quantities) Checkliste Container ADR 2017 Kontrolle einer kennzeichnungspflichtigen Beförderungseinheit (ADR/GGVSEB 2017) Kontrolle eines Fahrzeugs beim Gefahrguttransport bis 1000 Punkte nach GGVSEB/ADR 2017 Die Checklisten sind als frei editierbare Word-Dateien enthalten. Staffelpreise ab 5 Stück - Euro 15,52 ab 10 Stück - Euro 13,91 ab 25 Stück - Euro 12,31 ab 50 Stück - Euro 10,70

      Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2017/ADR 2017
    • Das Buch und die CD enthalten die folgenden Checklisten: - Auftraggeber des Absenders - Absender - Beförderer - Verpacker - Verlader - Befüller - Fahrzeugführer - Beifahrer - Entlader - Empfänger - Betreiber eines Tankcontainers, ortsbeweglichen Tanks, MEGC, Schüttgut-Containers oder MEMU - Ungereinigte leere Tanks - Beförderungspapier - Begrenzte Mengen ADR 2013 ('LQ') - Container - Fahrzeugkontrolle (Kennzeichnungspflicht) - Fahrzeugkontrolle (maximal 1000 Punkte)

      Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2015, ADR 2015
    • Diese CD enthält die folgenden Checklisten: - Auftraggeber des Absenders - Absender - Beförderer - Verpacker - Verlader - Befüller - Fahrzeugführer - Beifahrer - Entlader - Empfänger - Betreiber eines Tankcontainers, ortsbeweglichen Tanks, MEGC, Schüttgut-Containers oder MEMU - Ungereinigte leere Tanks - Beförderungspapier - Begrenzte Mengen ADR 2013 ('LQ') - Begrenzte Mengen ADR 2009 ('LQ') - Container - Fahrzeugkontrolle (Kennzeichnungspflicht) - Fahrzeugkontrolle (maximal 1000 Punkte)

      Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2013, ADR 2013
    • Übersicht über die Neuerungen als tabellarische Gegenüberstellung ADR 2013 vs. ADR 2015 Der Autor beschreibt in eigenen Wort, was und warum jeweils geändert. Darüber hinaus kommentiert er, welche Folgen Änderungen haben oder ob sie Sinn machen. Zusätzlich als Download die komplette Stoffliste aus dem ADR, mit allen Änderungen hervorgehoben und zusätzlich mit einer Reihe weiterer Spalten mit Zusatzinfos, die der Autor ergänzt. Diese Spalten sind original nicht enthalten, erleichtern aber die Arbeit und die Abwicklung Mit diesem Wissen können Sie sich bereits frühzeitig auf die erforderlichen Anpassungen Ihrer Systeme, Unterlagen und Ihres gesamten Gefahrgut-Managements einstellen und vorbereiten.

      ADR 2013 - Wernys Tabellen
    • Aktuelle Vorschriften Lenk- und Ruhezeiten (EG und EWR): Grundlagen, Pflichten, Aufzeichnungen, Betriebsvorschriften Vorschriften ab 1.5.2006: Neuregelungen für Fahrzeuge von 2,8 t bis 3,5 t Zusätzliche Vorschriften ab 1.9.2006: Arbeitszeitgesetz - neue Begriffe/Definitionen In Kraft getretene Änderungen ab 11.4.2007 und 30.1.2008: Änderungen bei den Lenk- und Ruhezeiten, Ausnahmen von der VO (EG) Nr. 561/2006, Ausnahmen Paragraphen 1 und 18 FPersV, Haftung der Verkehrsunternehmen, Aufhebung des Territorialprinzips Piktogramme analoger und digitaler EG-Konrollgeräte FahrpersonalVO vom 22.1.2008 Auszüge aus VO (EG) 561/2006 Muster EG-Bescheinigung berücksichtigungsfreier Tage inkl. diverser Neuregelungen bei der lückenlosen Nachweispflicht

      Gefahrgut Straße - Checklisten GGVSEB 2011, ADR 2011
    • Mit Schnellübersicht zu Kennzeichnung und Bezettelung von Gefahrguttransporten. Die korrekte Kennzeichnung und Bezettelung beim Gefahrguttransport muss oft unter Zeitdruck und dennoch mit großer Sorgfalt erfolgen. Dabei im gut zwei Kilogramm schweren „GGVSE/ADR“ zu blättern, ist mühsam und zeitraubend. Schneller geht es mit dem neuen „Gefahrgut-Tabellenführer“. Er enthält als Ergänzung zur Tabelle eine Schnellübersicht zu Kennzeichnung und Bezettelung. Das kompakte Buch eignet sich vor allem für Gefahrgutfahrer oder Disponenten und andere Beteiligte am Gefahrguttransport, die ein vollständiges „GGVSE/ADR“ nicht brauchen, unterwegs nicht dabei haben können oder es sich etwas leichter machen wollen. Die gegenüber dem ADR modifizierte und erweiterte Tabelle ist Kernstück des Buches. Sie umfasst nur die für die Transportdurchführung relevanten Inhalte. Die Sondervorschriften zu den Codes in der Tabelle sind im Anhang als Volltext ent-halten. Dem Buch liegt ein Lesezeichen für die Tabelle bei. Aus dem Inhalt: Gefahrgut-Tabelle kompakt – mit allen Stoffen des ADR Checkliste mit allen Pflichten des Fahrzeugführers Plausibilitätsprüfung Beförderungspapier und Ladung Schnellübersicht für Kennzeichnung und Bezettelung Beförderung von begrenzten Mengen Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr

      Der Gefahrgut-Tabellenführer