Fritz Michael Stark Livres






Prof. Dr. Michael Stark, geboren 1952, lehrte klinische Sozialpsychiatrie an der Universität Hamburg und war Leiter der psychiatrischen Tagesklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seit Sommer 1999 ist er Chefarzt der Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am DRK-Krankenhaus in Hamburg-Rissen. Dr. Peter Sandmeyer, geboren 1944, ist seit 1981 als Reporter beim Magazin „Stern“ tätig, für das er viele Themen aus den Bereichen Psychologie und Psychiatrie bearbeitet hat.
Wenn die Seele S.O.S funkt
- 288pages
- 11 heures de lecture
Jeder kennt die Symptome: schlapp, abgekämpft, angespannt, unruhig, freudlos - alles wird einem zu viel. Immer mehr Menschen geraten aus dem seelischen Gleichgewicht. Wer die Anzeichen rechtzeitig erkennt, kann sich retten, bevor er in ein schwarzes Loch fällt. Dieses Buch ist Hilfe zur Selbsthilfe: ein erprobtes und erfolgreiches Intensivprogramm für alle, die aus der Spirale von Überlastung, Erschöpfung und Depression ausbrechen wollen.
F. Michael Stark: Jahrgang 1952, Prof. Dr. med., Dipl. Psych., Leiter der Tagesklinik an der Universitätsklinik-Hamburg Eppendorf. Schwerpunkte: Schizophrenieforschung, Krankheitskonzepte, Rolle der Angehörigen und Therapeuten. Außerdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Wege aus dem Wahnsinn (Hg.), Es ist normal, verschieden zu sein (Hg.) Fritz Bremer: Jahrgang 1954, Dipl.-Päd., seit 20 Jahren Mitarbeiter sozialpädagogischer und sozialpsychiatrischer Einrichtungen. Autor von Aufsätzen und Erzählungen. Mitbegründer und Herausgeber des Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst. Im Psychiatrie-Verlag erschienen: Wege aus dem Wahnsinn (Hg.). Ingeborg Esterer: Dr. phil, Journalistin und Angehörige. Außerdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Stimmenreich (Hg.), Im Strom der Ideen (Hg.), Es ist normal verschieden zu sein (Hg.), Wege aus dem Wahnsinn (Hg.).
F. Michael Stark: Jahrgang 1952, Prof. Dr. med., Dipl. Psych., Leiter der Tagesklinik an der Universitätsklinik-Hamburg Eppendorf. Schwerpunkte: Schizophrenieforschung, Krankheitskonzepte, Rolle der Angehörigen und Therapeuten. Außerdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Ich bin doch nicht verrückt (Hg.) Fritz Bremer: Sozialpädagoge, (Mit-)Geschäftsführer der „Brücke Neumünster“, Herausgeber des „Brückenschlag“, Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst, Zahlrieche Veröffentlichungen. Ingeborg Esterer-Wandschneider: Dr. phil, Journalistin und Angehörige. Außerdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Ich bin doch nicht verrückt (Hg.), Stimmenreich (Hg.), Im Strom der Ideen (Hg.), Arbeitshilfe 10 - Es ist normal verschieden zu sein (Hg.). Fritz Bremer: Jahrgang 1954, Dipl.-Päd., seit 20 Jahren Mitarbeiter sozialpädagogischer und sozialpsychiatrischer Einrichtungen. Autor von Aufsätzen und Erzählungen. Mitbegründer und Herausgeber des Brückenschlag, einer Zeitschrift für Sozialpsychiatrie, Literatur und Kunst. Außerdem im Psychiatrie-Verlag erschienen: Ich bin doch nicht verrückt (Hg.).