Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Widder

    Das Auto als öffentliches Verkehrsmittel
    Mein Ich im Auto
    Diverse Zeitverse
    Kurt Klein
    • Kurt Klein

      Eine biografische Skizze mit einem Beitrag von Jim Klein

      Die Geschichte von Kurt Klein und seiner Frau Gerda Weissmann-Klein geht einem unter die Haut Beide sind jüdischer Herkunft, verlieren als junge Menschen ihre Eltern durch die Judenverfolgung und haben in vielerlei Hinsicht unter dem Naziregime zu leiden. Anhand zahlreicher Briefe von Kurts Eltern an ihre Kinder wird das Schicksal jüdischer Menschen im Dritten Reich direkt erfahr- und erlebbar. Kurt, in Walldorf bei Heidelberg geboren und aufgewachsen, gelingt rechtzeitig die Flucht in die USA und er kehrt als „Ritchie Boy“, als Teil der US-Army, 1943 nach Europa zurück. Gerda überlebt nur knapp ihre rund zweieinhalb Jahre andauernden Aufenthalte in verschiedenen Arbeitslagern, darunter zum Beispiel Bolkenhain und Merzdorf, sowie einen viermonatigen Todesmarsch“ von Grünberg bis nach Volary. Trotz aller Widrigkeiten treffen die beiden am 7. Mai 1945 aufeinander und es beginnt eine berührende Liebesgeschichte. In den USA gehört sie zu den bekanntesten Darstellungen der Erinnerung an den Holocaust – von der Bedeutung vergleichbar mit dem Tagebuch der Anne Frank in Deutschland. Das Buch von Gerda Weissmann-Klein, All But My Life, erlebte Dutzende Auflagen und wurde 1994 verfilmt. Der Film erhielt 1995 einen „Oscar“. In Deutschland ist die Geschichte kaum bekannt – Wolfgang Widder trägt mit seiner biografischen Skizze dazu bei, das zu ändern.

      Kurt Klein
    • Was ist Zeit? Schon immer hat diese Frage die Menschen bewegt – Philosophen, Dichter, Theologen und Physiker ebenso wie den Mann von nebenan. Zeit durchdringt in allen Bevölkerungsschichten unentbehrlich das aktuelle tägliche Umfeld und erweist sich trotzdem als ein rätselhaftes kaum erfassbares Phänomen. In diesem Lyrikband bringt Wolfgang Widder ausgewählte Verse über die Zeit aus vergangenen Jahrhunderten bis zur Gegenwart, die er aus der Literatur übernommen und teilweise kommentiert oder ergänzt hat. Eigene, vom Autor stammende Verse erweitern diesen Band, der uns in unseren schnell fließenden Zeiten zum Nachdenken über das rätselhafte Phänomen Zeit bewegen soll.

      Diverse Zeitverse