Dieser Band befasst sich u. a. mit den Grundlagen der Informationsverarbeitung im Gehirn, Kreativitätstechniken des lateralen Denkens, bewussten und unbewussten Ideenkillern ("Bedenkenträger"), Kommunikation in Gruppen und dem Umgang mit Misserfolgen.
Als Hitler 1933 an die Macht kam, begann ein künstlerischer und wirtschaftlicher Kampf der Nationalsozialisten gegen die Salzburger Festspiele. Denn hier traten weiterhin in Deutschland verfemte Künstler auf. 'Salzburg hört Hitler atmen' stand für die Nähe zu Hitlers Berghof am Obersalzberg, aber auch für dessen Boykottpolitik gegenüber Salzburg, die bis zum Anschluß Österreichs 1938 andauerte. Auch noch danach wurde streng darauf geachtet, daß den Bayreuther Festspielen durch Salzburg keine Konkurrenz erwuchs. Doch das tat dem Jubel keinen Abbruch, als Hitler das Festival besuchte und Tausende ihn begeistert begrüßten. Der ORF-Redakteur Andreas Novak erzählt hier die spannende Geschichte der Festspiele zwischen Weltoffenheit und brauner Anbiederung, sein besonderes Augenmerk gilt den Musikern, Sängern und Schauspielern, deren Lebenswegen er durch die zwölf Jahre zwischen 1933 und 1944 folgt.
Volker van de Loo, ein Republikflüchtling, bricht mit seiner Vergangenheit in der DDR und macht eine steile Karriere im globalen Kapitalismus, unterstützt von der CIA. Der Zusammenbruch der DDR führt zu einer radikalen Veränderung seines Lebens. Der Roman spielt in den letzten Jahren vor der Wiedervereinigung in Deutschland, den USA und China.