Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hartmut Luft

    Grundlagen der kommunalen Fremdenverkehrsförderung
    Grundlegende Tourismusbetriebslehre
    Fremdenverkehr im Wangerland
    Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen
    Grundlegende Tourismuslehre
    Destination Management in Theorie und Praxis
    • Der Tourismus ist ein komplexes wirtschaftliches System, das durch das Zusammenwirken verschiedener Leistungsbereiche geprägt ist. Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Einblick in die Strukturen, räumlichen Bedingungen, Abläufe und Tendenzen des tourismuswirtschaftlichen Umfeldes. Es behandelt auch soziologische, psychologische, kulturelle und ökologische Aspekte, die für den Tourismus von Bedeutung sind. Ziel ist es, die wirtschaftliche Position des Tourismus innerhalb der Gesamtwirtschaft zu verdeutlichen und die erforderlichen Marktkenntnisse in den relevanten Bereichen wie Reiseverkehr, Flugverkehr, Hotellerie/Gastronomie und Kurverkehr zu vermitteln. Zudem werden Kenntnisse über die politische und organisatorische Situation des Sektors behandelt. Die Gliederung orientiert sich am Lehrplan für „Grundlagen des Tourismus“ in IHK-Weiterbildungslehrgängen zum „Touristikfachwirt“ und bietet eine wissenschaftliche Grundlage für eine berufliche Qualifizierung im Tourismus. Das Fachbuch richtet sich an Auszubildende, Studierende der Tourismuswirtschaft sowie an Praktiker, die einen fundierten und zusammenhängenden Einblick in die organisatorischen Anforderungen für eine gästeorientierte Leistungserbringung suchen.

      Grundlegende Tourismuslehre
    • Mit dem Begriff „Destination Management“ verbindet sich eine Neugestaltung der Tourismusförderung und -organisation, die allein an den Gästebedürfnissen ausgerichtet ist. Dieses neue Lehr- und Handbuch, das sich an Praktiker, Vertreter der Tourismuspolitik und Studenten richtet, verfolgt eine ganzheitliche pragmatische Lösungsstrategie, indem es in einer systematischen Abfolge auf sämtliche Problemfelder und Wirkungszusammenhänge im Destination Management eingeht und sich dabei an die Entscheidungs- und Arbeitsvorgänge in der Praxis anlehnt. An Hand einer Vielzahl von Beispielen werden Lösungen zur Organisation, Unternehmungsführung und touristischen Vermarktung erläutert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Existenzsicherung des Kurwesens.

      Organisation und Vermarktung von Tourismusorten und Tourismusregionen