Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Schaden

    Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung
    Das Zimmer der roten Lichter. Roman. Aus d. Italien. v. Barbara Schaden
    Die Bibel. Bücher, die die Welt veränderten
    The Night Inspector
    Atlas der Globalisierung
    Die Angst vor dem Himmel
    • Die Angst vor dem Himmel

      Erzählungen | Die internationale Neuentdeckung einer großen Autorin

      5,0(1)Évaluer

      In sieben Erzählungen entwirft Fleur Jaeggy Wirklichkeiten von äußeren und inneren Zwängen, in denen sich die Menschen beunruhigend gut eingerichtet haben. Eingeengt in Ehen, Beziehungen, Altersheimen und Anstalten versuchen sie zurechtzukommen mit dem, was das Schicksal ihnen zugedacht hat. Stets ist es ein Kampf auf Leben und Tod und manchmal erscheint das Unglück als ein Geschenk des Himmels. Mit schonungsloser Präzision erschafft Fleur Jaeggy ein Kaleidoskop aus subversiven Figuren, die eine Aura von Gewalt umgibt.

      Die Angst vor dem Himmel
    • - Der erschöpfte Planet: Klima, Wasser, Müll. - Die geopolitische Lage nach dem Irakkrieg. - Die Verlierer und Gewinner der Globalisierung. - Die ungelösten Konflikte von Afghanistan bis Zypern. - Der unaufhaltsame Aufstieg Asiens. Mit CD-ROM

      Atlas der Globalisierung
    • The Night Inspector

      • 304pages
      • 11 heures de lecture
      3,5(491)Évaluer

      An immensely powerful story, The Night Inspector follows the extraordinary life of William Bartholomew, a maimed veteran of the Civil War, as he returns from the battlefields to New York City, bent on reversing his fortunes. It is there he meets Jessie, a Creole prostitute who engages him in a venture that has its origins in the complexities and despair of the conflict he has left behind. He also befriends a deputy inspector of customs named Herman Melville who, largely forgotten as a writer, is condemned to live in the wake of his vanished literary success and in the turmoil of his fractured family.Delving into the depths of this country's heart and soul, Frederick Busch's stunning novel is a gripping portrait of a nation trying to heal from the ravages of war--and of one man's attempt to recapture a taste for life through the surging currents of his own emotions, ambitions, and shattered conscience.

      The Night Inspector
    • Karen Armstrong erläutert die Entstehung der Bibel, ihren Status als heiliges Buch des Christentums und ihren anhaltenden Einfluss, auch in der Politik.

      Die Bibel. Bücher, die die Welt veränderten
    • Saverio arbeitet als Barmann in Palermo und trifft die intrigante Luisa, während er sich gegen seine einmischende Vermieterin wehren muss. Immer tiefer verstrickt in die Machenschaften beider Frauen, eskaliert die Situation, als Luisas Betrügereien scheitern und eine Erbschaft angekündigt wird.

      Das Zimmer der roten Lichter. Roman. Aus d. Italien. v. Barbara Schaden
    • Die informationstechnische Revolution, die wachsende Bedeutung der Dienstleistungsmärkte und die Globalisierung der Wirtschaft sind die Mega-Trends, die den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft heute und in Zukunft prägen. Mit der Strukturberichterstattung 1996 bis 1998, die das ifo Institut im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft durchgeführt hat, wird eine Analyse der bedeutendsten Wachstumsfaktoren vorgelegt. Dabei geht es vor allem um die Frage, welchen nachhaltigen Beitrag die veränderte internationale Arbeitsteilung, die neuen Technologien und die Tertiarisierung zur Lösung der Beschäftigungsprobleme leisten können (Teil A). Des weiteren werden Regulierungsbedarf und geeignete Instrumente der Regulierung des Informations- und Kommunikationssektors (IuK-Sektor) diskutiert und international verglichen (Teil B).

      Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung
    • Das Buch behandelt das politisch höchst aktuelle Thema der EU-Steuerharmonisierung. Es bearbeitet die Frage nach den Allokationswirkungen der dezentralen europäischen Kapitalbesteuerung mit Hilfe der Simulation effektiver Grenzsteuerbelastungen. Institutionelle Basis der Simulationsanalyse sind die steuergesetzlichen Bestimmungen der nationalen Körperschaft- und Einkommensteuersysteme in den EU-Staaten, Österreich und der Schweiz. Ebenso werden die bilateralen Doppelbesteuerungsabkommen einbezogen. Als aktuelle Reformmaßnahme wird das deutsche Standortsicherungsgesetz von 1993 analysiert. Die Reformdiskussion der europäischen Kapitalbesteuerung im Gefolge der Veröffentlichung des Ruding-Berichts wird aufgegriffen.

      Effektive Kapitalsteuerbelastung in Europa