Der Bildband dokumentiert den Weltrekord der Rhätischen Bahn mit dem längsten Personenzug der Welt, der am 29. Oktober 2022 fuhr. Auf 240 Seiten werden Geschichten, Bilder und multimediale Inhalte präsentiert, die die Ingenieurskunst und die Herausforderungen dieses einzigartigen Projekts zeigen.
Reto Wilhelm Livres






Diese Sonderedition von Märklin/LGB dokumentiert den Weltrekord der Rhätischen Bahn mit dem längsten Personenzug der Welt. Am 29. Oktober 2022 erreichte der Zug eine Länge von 1,91 km. Der multimediale Bildband bietet Geschichten, Bilder, Filme und QR-Codes, die die Ingenieurskunst und die Erlebnisse rund um dieses Ereignis festhalten.
Erlebnis Pilatus Experience
Die steilste Zahnradbahn der Welt / The world`s steepest Cogwheel Railway
Der Zürcher Eduard Locher-Freuler (1840–1910) galt als Visionär. Wählte er doch ein komplett neuartiges Zahn-radsystem, indem er die Spurbreite auf 80 Zentimeter verkleinerte und so den Kurvenradius verringerte. Damit gelang es den Pionieren, über 4,2 Kilometer Steigungen von bis zu 48 Prozent zu überwinden. 1889 fuhr der erste Dampf-Triebwagen auf den Pilatus – und im Mai 1937 nahmen die ersten elektrischen Triebwagen ihren Dienst auf. Nach über 80 Jahren wird jetzt ein neues Kapitel der Pilatus-Bahn geschrieben: Ab 2023 sind acht moderne Triebwagen in Doppeltraktion mit 360-Grad-Pa-noramafenstern und zeitlos-erstklassigem Design – alles swiss-made – auf der steilsten Zahnradstrecke der Welt unterwegs. Ein wegweisendes Leitsystem, bauliche Opti-mierungen der Tal-, Mittel- und Bergstation und weitere technologische Innovationen prägen die nachhaltige Zukunft dieses Schmuckstücks unter den Schweizer Aus-flugsbahnen. Atemberaubende Fotografien setzen Bahn und Berg in Szene – und werden zum 360-Grad-Erlebnis zwischen Buchdeckeln.
In den Hofporträts erzählen die Bewohnerinnen und Bewohner von der bewegten Geschichte ihrer Höfe, wie es sich lebt in den ehrwürdigen Gemäuern und wo ihre Lieblingsplätzchen sind. Sie berichten, wie die oft in die Jahre gekommenen Häuser instand gehalten werden – und vom Stolz, aber auch der Verantwortung, einen denkmalgeschützten Bauernhof für die Nachwelt zu erhalten. Der Bildband nimmt mit auf eine Reise in eine längst verloren geglaubte Welt: Ein wunderbares Buch über die kulturelle Identität der Schweiz und eine Rückbesinnung auf die ursprünglichen Wurzeln unseres Landes. Der erste Bildband über denkmalgeschützte Schweizer Bauernhöfe – mit außergewöhnlichen Fotografien von Haus, Stall, Bewohnern und Umgebung. Ein faszinierender Einblick in das Leben auf dreizehn ausgewählten, charakteristischen Höfen aus verschiedenen Kantonen. Mit Hintergrundtexten und Informationen von Denkmalschützern.
Verstaubt, vergessen, vergraben? Mitnichten: Stadtlegenden sind mehr als alte Geschichten. Über Jahrhunderte hinweg begleiten sie eine Stadt und hinterlassen dabei ihre Spuren bis in die heutige Zeit. Eingebettet in den historischen Kontext und mit O-Tönen von einheimischen Kennern, präsentiert das Buch die schönsten Stadtlegenden der Schweiz. Wissenswerte und kuriose Fakten zu den schönsten Schweizer Stadtlegenden. Eine minutiöse Spurensuche zur DNA verschiedener Schweizer Städte. Ein Must-have für Stadtspaziergänger, die ihre Heimat neu entdecken wollen.
Fernsehen ist ein komplexes Medium. Es zeigt Menschen, lebt in Bildern und Sprache. Das Vorstellungsgespräch in Unterhaltungsshows ist ein Schauplatz, wo sich die ursprüngliche Bestimmung dieses Mediums, die virtuelle Annäherung von TV-AkteurInnen und ZuschauerInnen, regelmässig von neuem ereignet. Im Rahmen eines talkshowartigen Interviews leisten die SendungsteilnehmerInnen Image-Arbeit in vielerlei Hinsicht. Anhand von Transkriptionen aus der Sendung «Traumpaar» wird diese eigentümliche Form des Kommunizierens vor und mit Massenpublikum sprach- und publizistikwissenschaftlich untersucht.