Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Xanke

    Praxis des Pauschalreiserechts mit den neuen Urlauberschutzbestimmungen
    Praxiskommentar Straßenverkehrsrecht
    Praxishandbuch Straßenverkehrsrecht
    Verkehrsrecht
    • Eine alphabetisch geordnete, disziplinenübergreifende Darstellung des gesamten Straßenverkehrsrechts. Mit Checklisten, Rechtsprechungsübersichten und praktischen Hinweisen. Hierbei erhalten Sie zuzüglich zu Praxishandbuch und CD-ROM (Bestellnummer 7122) einen monatlichen Newsletter, der Sie kompakt, übersichtlich und präzise über die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung informiert. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßige CD-ROM-Updates und den Zugang zum Recht und Praxis Online - Service und haben damit Zugriff auf die neuesten Entscheidungen und Informationen.

      Praxishandbuch Straßenverkehrsrecht
    • Verkehrsrechtliche Mandate sind für Anwälte unverzichtbar, da sie zahlreiche Rechtsgebiete betreffen. Ein umfassendes Nachschlagewerk ist notwendig, um alle Aspekte des Verkehrsrechts abzudecken. Der Praxiskommentar Straßenverkehrsrecht bietet in Teil 1 eine systematische Kommentierung klassischer Normen wie StVG, StVO, StVZO, FZV und FeV sowie relevanter Vorschriften aus dem StGB, der StPO und schadensbezogener Bestimmungen des BGB. Die Autoren Dr. Peter Xanke, Hans-Helmut Schaefer und Sabine Feller, erfahrene Praktiker im Verkehrsrecht, orientieren sich an der Gesetzesstruktur, um den Anforderungen des juristischen Alltags gerecht zu werden. Berücksichtigt werden unter anderem die 4. VO zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung und andere relevante Vorschriften. Teil 2 behandelt die wachsende Bedeutung verkehrsrechtlicher Mandate mit Auslandsbezug und bietet eine systematische Erläuterung zur Bearbeitung von Auslandsschäden, einschließlich Deckung für Auslandsunfälle und internationale Vollstreckung. Teil 3 enthält weitere wichtige Gesetze, während der Formularkommentar durch einen 4. Teil mit Mustertexten ergänzt wird, die über die beiliegende CD-ROM direkt aufgerufen und bearbeitet werden können.

      Praxiskommentar Straßenverkehrsrecht