Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tom Wolf

    22 mars 1964
    Rosé Pompadour
    Nachtviolett
    Silbergrau
    Der Bierkrieg. Ein Hansekrimi
    Secret Berlin
    Berlin insolite et secrète
    • Secret Berlin

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      3,5(7)Évaluer

      Far from the crowds and the usual clichés, Berlin offers countless off-beat experiences and is home to any number of well-hidden treasures that are revealed only to residents and travellers who find their way off the beaten track. An indispensable guide for those who thought they knew Berlin well or would like to discover the other face of the city.

      Secret Berlin
    • Im Jahr 1488 wird Niklas Soltmann in Salzwedel beschuldigt, seinen Vater ermordet zu haben, und in Abwesenheit zum Tode verurteilt. Er flieht ins Kloster und sucht rechtlichen Beistand. Michael Storbeck versucht, ihn zu retten, während sein Rivale Hans Merin die Situation ausnutzt, um Soltmann zu verfolgen.

      Der Bierkrieg. Ein Hansekrimi
    • Friedrich II., mit Österreich im zermürbenden Krieg um Schlesien, sinnt auf Erholung und Zerstreuung. Auf die in Berlin gerade fertig gestellte Oper angesprochen, verdüstert sich jedoch der Gesichtsausdruck des Königs. Die Balletttruppe hat wegen Unbotmäßigkeit im Betragen entlassen werden müssen. Und jetzt kommt auch noch Voltaire zu Besuch, den er an seinen Hof binden möchte. Mit verkleideten Bürgerstöchtern, deren Ballettkünste gleich null sind, will man sich behelfen: Porca Miseria! Der Vorschlag des aufgeweckten Zweiten Hofküchenmeisters Honoré Langustier, die in Paris, Dublin und London erfolgreiche Tänzerin Barbera Campioni zu engagieren, findet begeisterte Zustimmung. Ausgestattet mit allen Vollmachten eines Königlichen Spezialagenten in Opernfragen, fährt Langustier nach Venedig und findet eine bildhübsche, jedoch zu Tode verängstigte Frau vor. Dennoch liefert er die bedrohte Diva wohlbehalten in Berlin ab, doch als Pepperino, der Lieblingskastrat des Königs, auf offener Bühne blutüberströmt zusammenbricht, verdüstert sich der Balletthimmel in Friedrichs Feenpalast: Die Barbera weigert sich, weiter aufzutreten, bis das Phantom der Oper entlarvt ist. Nur Honoré Langustier vermag Berlins Opernglück wiederherzustellen.

      Silbergrau
    • Nachtviolett

      Viel Mord um nichts

      4,0(1)Évaluer

      Bereits neun Fälle hat Tom Wolfs findiger Detektiv Honoré Langustier in den PreußenKrimis mit einer gehörigen Portion Spürsinn gelöst. In diesen Memoiren lässt er sein Leben und seine größten Fälle noch einmal Revue passieren. Der krönende Abschluss der legendären PreußenKrimi-Reihe von Tom Wolf.

      Nachtviolett
    • Rosé Pompadour

      Mord in Versailles

      4,0(3)Évaluer

      Juli 1755: Friedrich der Große und Honoré Langustier besuchen inkognito den Kreis der Enzyklopädisten um D’Alembert und Diderot in Paris. Doch eines Tages findet sich der Preußenkönig als Mordverdächtiger in der Bastille wieder. Seine einzige Hoffnung, je wieder in die Heimat zurückzukehren, ist der findige Hofküchenmeister Langustier, der in der Folge sogar sein Leben aufs Spiel setzt, um den heimtückischen Mord aufzuklären. Hilfe findet er ausgerechnet bei der königlichen Mätresse Madame de Pompadour – der größten Feindin Preußens …

      Rosé Pompadour
    • Mai 1786: Emile Joyard, der Erste Hofküchenmeister Friedrichs des Großen, wird tot in einer Bachschlucht nahe Buckow gefunden. Der König hatte den Koch schon lange im Verdacht, ihn vergiften zu wollen. Nun wird Honoré Langustier, längst im verdienten Ruhestand, wieder in Dienst gestellt und muss nicht nur den sterbenskranken König bekochen, sondern auch den mysteriösen Tod seines Kollegen aufklären. Dabei steht ihm der Graf von Mirabeau zur Seite, der eigentlich in ganz anderer, geheimer Mission tätig ist …

      Kristallklar
    • Muskatbraun

      Zerstreute Gesellschaft

      4,0(4)Évaluer

      Juni/Juli 1746. Endlich Friede! Nach der Sicherung seiner schlesischen Eroberung hat Friedrich II. allen Grund zum Feiern und lädt daher zu zahlreichen höfischen Zerstreuungen. Doch das Vergnügen droht im Keim zu ersticken: James Milton, 23. Earl of Moor, wird im 'König von Portugal' ermordet aufgefunden. Der Polizeichef von Berlin steht vor einem Rätsel. Friedrich II. gibt seinem Zweiten Hofküchenmeister Honoré Langustier neuerliche Gelegenheit, seinen Spürsinn zu beweisen. '… es ist vergnüglich, an der Seite von Langustier dem Preußenkönig näher zu kommen, und auch den anderen, deren Namen bis heute einen Klang haben: Voltaire, Chodowiecki, Nicolai, Mendelssohn.' Tagesspiegel

      Muskatbraun
    • Schwefelgelb

      Mörderische Kälte

      • 261pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      Januar 1757: Nur eine Woche ist der König in Berlin, und gerade da häufen sich die Verbrechen. Schon während des königlichen Einzugs ereilt den Münzunternehmer Joseph Israel Hamann ein gewaltsamer Tod. Friedrich II. zieht seinen Zweiten Hofküchenmeister Honoré Langustier zu Rate, sehr um Diskretion bei den Ermittlungen bittend, da Einzelheiten seiner Münzpolitik tunlichst geheim bleiben sollen. Langustiers Nachforschungen führen ihn durch ein Berlin des Goldes: Eine der vielen Spuren endet in der königlichen Münze, wo einige Verdächtige dem umtriebigen Koch Rede und Antwort stehen müssen. Auch Hamanns Sohn sowie sein Geschäftsnachfolger Herrschel werden von Langustiers Neugier nicht minder verfolgt als der vor Bankrott und Ausweisung stehende Goldschmiedemeister Matzenkopf.

      Schwefelgelb
    • Ein historischer Krimi der Extraklasse – der neue Fall für den Hofküchenmeister Friedrich II. Juli 1766: König Friedrich II. von Preußen hat Geldsorgen, da sein neues Palais in Potsdam sein Budget erheblich übersteigt. Die Luxussteuer soll sein Projekt retten, und dazu setzt er französische Steuereintreiber ein. Bald jedoch findet man einen von ihnen aufgehängt und hübsch dekoriert am Gebäude der neuen Steuerbehörde in Berlin. Ist das eine Reaktion auf die rigide Steuerpolitik des Staates? Der König will den Mord sofort aufgeklärt wissen und holt sich Hilfe bei dem Hofküchenmeister Honoré Langustier, der bekanntermaßen eine ebenso unstillbare Neigung zu gutem Essen hegt wie zum Aufklären von Verbrechen.

      Zepter und Mordio