Johannes Galli Livres






Johannes Galli beschreibt im Vorwort, wie kleine, verwirrende Begegnungen und Missverständnisse im Alltag unser Leben auflockern und uns das Gefühl geben, dass es nicht umsonst ist. Diese außergewöhnlichen Momente helfen uns, das Gewöhnliche besser zu ertragen und bringen eine notwendige Dosis Anderssein in unser Leben.
Das Volk der Freunde lebt unter der Großen Mutter Ashrun in Harmonie, doch die gescheiterte Einweihungsschülerin Tamulka plant Verrat. Atzorck und seine Eisenmänner bedrohen das Paradies und die zentrale Frage bleibt: Wie bewahrt das Volk das Heilige Wissen vor der Vernichtung? Gemeinsam finden sie eine unerwartete Lösung.
An einem Sommerabend geschieht ein magischer Moment, der das Leben des Erzählers verändert. Er glaubt nicht an eine echte Liebesgeschichte, bis er auf Sarah trifft, die ihn mit ihrer Schüchternheit und Schönheit fasziniert. Sie wird zur Hoffnung für ihn, der von göttlicher Liebe träumt, aber nie wirklich erlebt hat.
Eine Geschichte zum Lesen, Vorlesen und Nachspielen über die lustigen Abenteuer von Berthold, dem gutmütigen Esel, der zur Weihnachtszeit Maria und Josef auf ihrem Weg in den Stall nach Bethlehem begleitet.
Heiter, nachdenklich, provozierend, in jedem Falle aber immer überraschend sind diese kleinen sprachlichen Juwelen, die Johannes Galli als höchst interessierter Beobachter menschlicher Verhaltensweisen aufnotiert hat. Jeder Band enthält 81 Sinnsprüche. Johannes Galli im Vorwort: „Man kann dieses Buch als Orakel nutzen. Man stellt eine Frage und schlägt das Buch irgendwo auf… und dort steht dann die Antwort schwarz auf weiß! Ich wünsche der Leserin und dem Leser aus tiefstem Herzen, dass die Gedankensprünge mithelfen, den Schleier der Illusion, den wir so gerne über unser wirkliches Leben breiten, zu zerreißen und dass wir die Erfahrung machen, dass nichts so entspannend und heiter ist wie die Wirklichkeit selbst.“