Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John K. Ousterhout

    Tcl und Tk
    Prinzipien des Softwaredesigns
    A Philosophy of Software Design
    • A Philosophy of Software Design

      • 196pages
      • 7 heures de lecture
      4,2(2873)Évaluer

      "This book addresses the topic of software design: how to decompose complex software systems into modules (such as classes and methods) that can be implemented relatively independently. The book first introduces the fundamental problem in software design, which is managing complexity. It then discusses philosophical issues about how to approach the software design process and it presents a collection of design principles to apply during software design. The book also introduces a set of red flags that identify design problems. You can apply the ideas in this book to minimize the complexity of large software systems, so that you can write software more quickly and cheaply."--Amazon.

      A Philosophy of Software Design
    • Prinzipien des Softwaredesigns

      Entwurfsstrategien für komplexe Systeme

      John Ousterhout, Erfinder von Tcl und seit 2008 Professor am Department of Computer Science der Stanford University, sieht Softwaredesign als zentrale Kompetenz, die großartige von normalen Programmierern und Programmiererinnen unterscheidet - eine Kompetenz, die aber kaum gelehrt und vermittelt wird. In seinem Buch gibt er persönliche Erfahrungen weiter, die er durch das Schreiben und Lesen von mehr als 250.000 Zeilen Code gewonnen hat. Seine nahezu philosophischen Überlegungen, bewährten Prinzipien und eingängigen Codebeispiele sind Ergebnis eines Kurses, den er an der Stanford University mehrfach gehalten hat.

      Prinzipien des Softwaredesigns
    • Das Buch, geschrieben vom Entwickler der Softwarepakete, versetzt den Lesere in die Lage, in Kürze effiziente und ergonomische Applikationen für das X Window System zu schreiben. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Holger Pleiss. AA

      Tcl und Tk