Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klauspeter Bungert

    Astrologie der Ereignisse - Doppelhoroskope historischer Persönlichkeiten
    Dramen
    Interview
    Dramen 3
    Fiktive Monologe krebskranker Frauen
    Mein altes Viertel - Episoden aus den 1970ern
    • Vor einiger Zeit erwarb ich ein Haus in einem anderen Stadtteil und verließ mein altes Viertel. Nun ist es nicht mehr meins. Ich habe lange dort gewohnt. Mit Ausnahme der ersten Lebensjahre und einer kurzen Unterbrechung für den Wehrdienst eigentlich immer. Ach ja, den einen oder andern Urlaub gab es auch noch, kaum der Rede wert. Ich bin ein schlimmer Reisemuffel. Jedenfalls nach außen. In Wahrheit reise ich ständig. In Gedanken. Die Umstände des äußeren Reisens sind mir lästig. Wie sagte ein alter Stör mir meine Kreise nicht. Nun bin ich ganz heraus aus meinem alten Viertel und sehe es noch, wenn ich heimlich mit dem Fahrrad durchfahre oder einen Bekannten besuche, was aber selten geschieht. Ich weiß nicht, ob ich Sehnsucht dorthin zurück empfinde. Die neuen Lebensumstände sind so erfreulich, daß sie die Melancholie überdecken, wenn denn Melancholie einmal aufkeimt. Ich denke überwiegend freundlich an mein altes Viertel zurück. Das bewog mich vor einiger Zeit, alte Entwürfe hervorzunehmen. Sie hatten ein Schattendasein gefristet, denn ich wußte über ihre Verwendung keinen Rat. Sie stammen aus der Anfangszeit meiner schriftstellerischen Tätigkeit und stellen Versuche in der Erzählform dar. Nun weiß ich, daß eine gemeinsame Klammer sie sie betreffen Menschen in meinem alten Viertel. - nostalgische, feingeschliffene Perlen aus der Feder des Autors Klauspeter Bungert -

      Mein altes Viertel - Episoden aus den 1970ern
    • Fiktive Monologe krebskranker Frauen

      Selbstheilungen, Spontanremissionen und wie sie verhindert werden. Ein Plädoyer für einen neuen Umgang mit Krebs. Fallberichte in Form persönlicher Erzählungen

      2,0(1)Évaluer

      Selten wurde der Druck, den Ärzte nach einer Krebsdiagnose auf Patienten ausüben, so hautnah entlarvt, selten die Brutalität der modernen Krebstherapie so radikal hinterfragt. Selten aber auch wurde das Recht des Patienten auf Selbstbestimmung so betont und die Rolle des Arztes als eines bezahlten Dienstleisters so entschieden geradegerückt. Der Autor zeigt anhand berührend erzählter Einzelschicksale aus der Ich-Perspektive auf, wie verschieden wir uns in einer existenzbedrohenden Situation zwischen Leben und Tod, Fremd- und Selbstbestimmung, Aktivität und Opferhaltung stellen können. In den positiveren der Erzählungen finden Patienten auf natürlichem Wege, ohne die Verstümmelungen und Vergiftungen der Schulmedizin, ihre Gesundheit wieder, und ihr Vorgehen ist nicht minder wissenschaftlich fundiert. Ein reiches Buch, das ungewöhnlich viele Fragen im Zusammenhang mit Krebs und darüber hinaus aufwirft und zum Abgleich bringt. Auch wenn Dr. Mitterer, die Naturmedizinerin, am Ende an den Widerständen der Mainstreammedizin zerbricht - ihre Botschaft und ihre Erfolge bleiben. Und auch der Appell an gut informierte Patienten, noch in schwierigster Situation gesunden Menschenverstand und kühlen Kopf zu bewahren.

      Fiktive Monologe krebskranker Frauen
    • Dramen 3

      Band 3

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      In diesem fesselnden Werk wird die düstere Atmosphäre einer Stadt in der Nacht lebendig. Die Protagonisten kämpfen mit ihren inneren Dämonen und den Herausforderungen des Lebens, während sie sich in den Schatten der urbanen Umgebung bewegen. Die Erzählung verwebt Themen wie Einsamkeit, Hoffnung und die Suche nach Identität. Durch eindringliche Beschreibungen und tiefgründige Charakterentwicklungen wird der Leser in eine Welt gezogen, in der jede Entscheidung gravierende Konsequenzen hat und die Nacht sowohl Bedrohung als auch Zuflucht bietet.

      Dramen 3
    • Interview

      Protokolle eines Ausstiegs

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Die Erzählung beleuchtet das Schicksal von Fredi, einem talentierten Pianisten, der einst als hervorragender Begleiter für Sänger galt. Seine Fähigkeit, intuitiv und einfühlsam zu spielen, wird mit dem Bild eines Bootes verglichen, das von einem Ozean getragen wird. Der Verlust seiner Beziehung zu einer stillen, älteren Frau scheint Fredi in eine tiefe Einsamkeit zu stürzen, die ihn schließlich zum Verstummen bringt. Die Geschichte reflektiert die Verbindung zwischen musikalischer Begabung und emotionalem Wohlbefinden sowie die Auswirkungen von Einsamkeit auf das kreative Schaffen.

      Interview
    • Dramen

      Band 1

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      In einer dystopischen Zukunft kämpfen die Protagonisten gegen ein repressives Regime, das das individuelle Denken unterdrückt. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Rebellen, die sich zusammenschließen, um die Freiheit und das Recht auf Selbstbestimmung zurückzuerobern. Dabei werden Themen wie Identität, Loyalität und der Kampf gegen Unterdrückung eindringlich behandelt. Die packende Erzählweise und die vielschichtigen Charaktere laden die Leser ein, sich mit den moralischen Dilemmata und der Suche nach Wahrheit in einer von Angst geprägten Welt auseinanderzusetzen.

      Dramen
    • Astrologie der Ereignisse - Doppelhoroskope historischer Persönlichkeiten

      eruiert und diskutiert auf der Grundlage von Direktionen und siderischen Lunaren nach Alexander Marr (1919 - 2000)

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Die Methode von Alexander Marr zur wissenschaftlichen Überprüfung der Astrologie basiert auf Geburtszeitevaluationen und exakten Ereignisabfolgen. Der Autor analysiert Radix- und Epoche-Horoskope von 30 historischen Persönlichkeiten, darunter Leonardo, Luther, Beethoven und Wagner, und beleuchtet dabei die Herausforderungen ungenauer Geburtszeiten. Ein Lehrbuch-Block bietet eine anschauliche Anleitung, wie das fünf Schritte umfassende Verfahren am eigenen Horoskop angewendet wird, um die Astrologie aus dem Spekulationsbereich zu befreien.

      Astrologie der Ereignisse - Doppelhoroskope historischer Persönlichkeiten
    • Dramen 2

      Band 2

      • 380pages
      • 14 heures de lecture

      Die Erzählung entführt den Leser in die malerische Kulisse Venedigs und beleuchtet das Leben entlang des Canal Grande. Hier verweben sich die Geschichten von Einheimischen und Besuchern, die von der einzigartigen Atmosphäre der Stadt geprägt sind. Themen wie Liebe, Verlust und die Suche nach Identität stehen im Mittelpunkt, während die lebendige Beschreibung der Umgebung die Sinne anregt. Die Charaktere erleben sowohl persönliche als auch kollektive Herausforderungen, die sie auf ihrer Reise miteinander verbinden und die Magie Venedigs offenbaren.

      Dramen 2
    • Die Anmerkung thematisiert verschiedene historische und fiktive Figuren sowie Ereignisse, darunter Robert und Clara in Venedig, die Brückengegner in Genua, Kneipp, Virchow, Glenn und seinen Verehrer, Furtwängler, Marx und Darwin, sowie einen provokanten Widerruf von Jesus Christus und das Thema Guantanamo.

      Dramen 5. 11 Kammerspiele
    • Die Buchanmerkung beschreibt verschiedene Kapitel, die sich mit Musik und Literatur befassen, darunter Themen wie das Repertoire, Klassiker, Romantiker und französische Einflüsse. Zudem werden Begegnungen zwischen Alfred Adler und Laura Lamm sowie Gespräche zwischen Shakespeare und Molière thematisiert.

      Dramen 6. 10 Kammerspiele