Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Lohrer

    Sportmassage
    Heinz Löhrer - die Kraft der Fakten
    Multidisciplinary medical applications
    Shock waves in sports medicine
    Le massage du sportif
    • Pratiqué régulièrement et dans les règles de l'art, le massage sportif accélère considérablement le processus de régénération des muscles fatigués, prévient les atteintes traumatiques et écourte le temps de guérison de certaines blessures, ou autres lésions, survenues lors de l'entraînement ou de la compétition. * Vous trouverez dans ce manuel les explications techniques, accompagnées de plus de 150 photos en couleurs, qui vous permettront de vous masser vous-même ou de masser votre partenaire sportif de façon efficace. * Chacune des huit fiches techniques indépendantes correspond à un programme de massage destiné à une région anatomique donnée. Toutes les manœuvres y sont décrites de façon à faciliter la compréhension.

      Le massage du sportif
    • Nowadays, Extracorporeal Shock Wave Therapy (ESWT) is a well-established treatment option in sports medicine. Many randomized controlled studies have demonstrated the effectiveness and safety of both focused and radial ESWT – especially for the treatment of musculoskeletal pathologies. Therefore, ESWT today is the scientifically best-proven treatment means for several musculoskeletal disorders. This statement is also true for operative therapy. On the other hand, further studies are needed for a number of indications such as stress fractures. In addition, it has to be discussed how treatment results can be further improved. Written by well-respected international experts, this book offers a compilation of articles about the application of focused and radial ESWT in sports medicine. The authors provide an overview of the current state- of-the-art of musculoskeletal ESWT applications, demonstrate new possible applications in pilot studies, and offer recommendations for research and daily practice.

      Shock waves in sports medicine
    • Das erste Kompendium zur Stoßwellentherapie - Die letzen 2 Jahrzehnte haben gezeigt: Die Anwendungsgebiete für Stoßwellen sind vielfältiger, als man denkt. Die extrakorporale Stoßwellentherapie hat sich in der Behandlung vieler verschiedener Indikationen bewährt. Ob in der Kardiologie, der Dermatologie, der Orthopädie oder der Neurologie: das neue Kompendium gibt einen Überblick über unterschiedliche Einsatzbereiche und zeigt moderne Behandlungsansätze auf. Die Publikation verschafft - zum ersten mal in der Geschichte der Stoßwellentherapie - einen kompletten Überblick.

      Multidisciplinary medical applications
    • Der Journalist Heinz Löhrer wurde 1919 in eine Zeit grosser politischer, wirtschaftlicher und weltanschaulicher Auseinandersetzungen hinein geboren. Von daher ergab sich für ihn die Forderung nach einer kritischen Überprüfung des überlieferten Glaubens. Ihm wurde bald klar, dass sich die römisch-katholische Kirche den Umwälzungen des 20. Jahrhunderts stellen musste. Seine journalistischen Arbeiten fanden in verschiedenen Bereichen, vor allem in der Beilage 'Christ und Kultur' grosse Beachtung. Heinz Löhrer starb im Jahr 2004 nach mannigfaltigen Angriffen und Enttäuschungen. Die allen Reformbestrebungen oft innewohnende Tragik überschattete auch sein Schaffen. Diesem Buch, dem Originalbeiträge und auch Zeugnisse seiner redaktionellen Tätigkeit zu Grunde liegen, kommt eine grosse Aktualität zu, zumal in der römisch-katholischen Kirche einmal mehr der Ruf nach Reformen laut geworden ist.

      Heinz Löhrer - die Kraft der Fakten