Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Frodl

    Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen
    Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen
    Praxisführung für Arzt- und Zahnarztpraxen
    Kostensteuerung für Gesundheitseinrichtungen
    Personalmanagement im Gesundheitswesen
    Gesundheitsbetriebslehre
    • Gesundheitsbetriebslehre

      Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für Gesundheitseinrichtungen

      • 680pages
      • 24 heures de lecture

      Das Buch bietet Angehörigen der Heilberufe eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die für ihre Tätigkeiten unerlässlich sind. Angesichts der wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen vermittelt Andreas Frodl auf verständliche Weise zentrale betriebswirtschaftliche Disziplinen wie Management, Finanzwesen und Marketing. Die Neuauflage enthält aktualisierte Inhalte und reflektiert den aktuellen Stand von Lehre und Forschung im Bereich der Gesundheitsbetriebslehre, wodurch es zu einem wichtigen Nachschlagewerk für Mediziner wird.

      Gesundheitsbetriebslehre
    • Personalmanagement im Gesundheitswesen

      Instrumente wertschätzender Personalführung

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Wertschätzung für Gesundheitsberufe wird oft betont, bleibt jedoch in der Praxis hinter den Erwartungen zurück. Dies zeigt sich nicht nur in der tarifvertraglichen Entlohnung, sondern auch im täglichen Umgang mit den Beschäftigten in über 200.000 Einrichtungen wie Kliniken und Praxen. Unabhängig von Hierarchien tragen alle Mitarbeiter zum Gesamterfolg bei, wobei das ärztliche Handeln zwar im Vordergrund steht, jedoch letztlich eine Teamleistung erforderlich ist, um die Qualität der Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

      Personalmanagement im Gesundheitswesen
    • Kostensteuerung für Gesundheitseinrichtungen

      Instrumente, Methoden und Beispiele

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Die steigenden betrieblichen Kosten in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern und Arztpraxen stellen eine große Herausforderung dar. Angesichts von Erlösbudgetierungen und Honorardeckelungen ist es entscheidend, die Ausgaben zu optimieren und Potenziale auf der Aufwandseite zu nutzen. Dabei muss ein Gleichgewicht zwischen medizinischer Notwendigkeit und wirtschaftlicher Effizienz gefunden werden. Das oberste Ziel bleibt das Wohl der Patienten, das nur durch leistungsfähige und wirtschaftlich stabile Einrichtungen gewährleistet werden kann.

      Kostensteuerung für Gesundheitseinrichtungen
    • Praxisführung für Arzt- und Zahnarztpraxen

      Kosten senken, Effizienz steigern

      • 588pages
      • 21 heures de lecture

      Das Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk und praktischer Ratgeber für Ärzte und Zahnärzte, die Praxen führen oder planen. Es beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Arzt- und Zahnarztpraxis als Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) und betont die Verantwortung der Praxisinhaber für den wirtschaftlichen Erfolg. Zudem wird auf die oft fehlende betriebswirtschaftliche Ausbildung während des Studiums hingewiesen, was die Notwendigkeit unterstreicht, wirtschaftliches Denken und Handeln zu erlernen.

      Praxisführung für Arzt- und Zahnarztpraxen
    • Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen

      Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Gesundheitseinrichtungen sehen sich kontinuierlich einer Vielzahl von Risiken gegenüber, die von Pandemien bis hin zu Naturkatastrophen reichen. Diese Herausforderungen können zu erheblichen Schwierigkeiten oder sogar existenziellen Bedrohungen führen. Das Buch betont die Notwendigkeit, während Krisensituationen Stabilität zu gewährleisten, um die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren. Es wird aufgezeigt, dass selbst geringe Eintrittswahrscheinlichkeiten von Schadensereignissen nicht ignoriert werden dürfen, weshalb präventive Maßnahmen und Krisenmanagement unerlässlich sind.

      Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen
    • Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen

      Gewinnung, Schulung und Betreuung von Auszubildenden

      • 315pages
      • 12 heures de lecture

      ​Bereits jetzt ist die Gesundheitsbranche der größte volkswirtschaftliche Sektor und sie wächst weiter. Entsprechend groß ist der Personalbedarf in den nächsten Jahren. Eine gute Ausbildung im Gesundheitsbetrieb und damit die Gewinnung, Schulung und Betreuung junger Menschen in Gesundheitsfachberufen wird damit für die Akteure der Branche wichtiger denn je. Es gilt nicht nur ihr Interesse zu wecken, sondern sie auch durch eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung für steigende berufliche Anforderungen zu befähigen und durch attraktive Perspektiven möglichst langfristig an die Gesundheitseinrichtungen zu binden.Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über die notwendigen rechtlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsgrundlagen in Gesundheitsbetrieben. Für den Schnellzugriff enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen der wichtigsten Ausbildungsfachbegriffe. Konkrete Ausbildungspläne und Handlungsempfehlungen erleichtern Ausbildungsverantwortlichen die Umsetzung in der Praxis.

      Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen
    • BWL im Selbststudium, preisgünstig u. ortsungebunden - das ist die Idee hinter dem Buch. Ärzte müssen sowohl als Selbständige als auch als Angestellte wirtschaftlich handeln. Daher werden spätestens nach dem Medizinstudium BWL-Kenntnisse gebraucht. Ein betriebswirtschaftliches Zusatzstudium, Seminare oder die MBA-Ausbildung sind zeitaufwändig und kostenintensiv. Anschaulich und auf medizinische Belange maßgeschneidert können sich Ärzte die relevanten Aspekte der Betriebswirtschaft mit Hilfe dieses Lehrbuches aneignen. Der Autor konzipierte ein Lernprogramm, das auf medizinsiche Belange abgestimmt ist und sich am universitären Curriculum eines BWL-Grund- u. Aufbaustudiums orientiert. Mit Hilfe von Verständnisfragen (Lösungen im Anhang) kann der Leser sein Wissen schnell überprüfen. Das Buch ist geeignet zum Selbststudium und als studienbegleitendes Lehrbuch für BWL Zusatz- und Aufbaustudiengänge. Die Themen werden anhand von folgenden Modulen erläutert: Grundlagen, Strategisches Management, Finanzwesen, Marketing, Personalwesen, Organisation, Logistik, Rechnungswesen.

      BWL für Mediziner
    • Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen

      Leitfaden für das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen verfügen in der Regel über einfache Organisationshandbücher, um Aufbau und Abläufe ihres Betriebs zusammenzufassen. Diese fallen in Qualität, Vollständigkeit und Aktualität aber höchst unterschiedlich aus und bieten oft noch Raum für Verbesserungen. Zudem kommen stets neue Aufgabenbereiche hinzu, die gleichfalls dokumentiert und in das Gesamtkonzept integriert werden müssen. Dieses Fachbuch unterstützt bei der Erstellung und Optimierung von OHBs in Unternehmen des Gesundheitswesens. Da jedes Betriebshandbuch an die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Gesundheitseinrichtung angepasst werden muss, versucht der vorliegende Leitfaden das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben inhaltlich allgemein zu beschreiben, Hinweise auf notwendige Informationsinhalte zu geben und damit die Fragen zu beantworten, was zu regeln ist bzw. wie es geregelt werden kann. Die BHB-Inhalte werden übersichtlich dargestellt und durch viele konkrete Beispiele zur Formulierung einzelner Regelungsvorschläge ergänzt.

      Betriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen
    • Das Gesundheitswesen ist der größte und am stärksten wachsende volkswirtschaftliche Sektor - dies wird auch anhand der Vielzahl an Gesundheitsberufen deutlich, die hinsichtlich Spezialisierung und Diversifikation weit über die früheren Berufsbilder einer Arzthelferin oder Krankenschwester hinausgehen. Trotz dieser Vielfalt an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten wird es immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu finden und sie entsprechend ihrer Qualifikationen richtig einzusetzen. Um Über- und Unterforderungen zu vermeiden, Arbeitszufriedenheit zu erzeugen und eine Fachkraft an eine Einrichtung zu binden, ist dies jedoch besonders wichtig. Auch ist es für die Ablauforganisation von großer Bedeutung, dass die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Aufgaben am richtigen Ort eingesetzt werden. Dieses Nachschlagewerk ermöglicht allen, die in Gesundheitseinrichtungen mit Personalentscheidungen und Personalbedarfsplanung befasst sind, einen Überblick über das breite Tätigkeitsspektrum in Gesundheitseinrichtungen und gibt konkrete Hinweise für die Personaleinsatzplanung. Das Buch behandelt zunächst im ersten Teil die Grundlagen des Personaleinsatzes in Gesundheitseinrichtungen und stellt danach als zentrale Sammlung rund 300 Gesundheitsberufe vor, erläutert die dazugehörigen Qualifikationen und gibt Hinweise auf rechtliche Grundlagen wie Berufsordnungen und listet mögliche Einsatzgebiete.

      Gesundheitsberufe im Einsatz
    • Praxisführung für Zahnärzte

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Das Buch ist ein Nachschlagewerk und praktischer Ratgeber für alle im Berufsleben oder in Ausbildung befindlichen Zahnärzte, die bereits Zahnarztpraxen leiten, darin arbeiten oder die Niederlassung planen. Die Zahnarztpraxis zählen betriebswirtschaftlich gesehen zu den sogenannten Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) mit allen sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Konsequenzen und Erfordernissen. Der Praxisinhaber ist als Unternehmer für den wirtschaftlichen Erfolg seines Betriebes verantwortlich und muss heutzutage mehr denn je betriebswirtschaftlich denken und handeln, obwohl er über diesen wichtigen Teil seiner zukünftigen Tätigkeit als angehender Zahnarzt während seines Studiums jedoch so gut wie gar nichts erfährt. Zur wirtschaftlich erfolgreichen Führung einer Zahnarztpraxis bedarf es daher eines Managements in den wichtigen unternehmerischen Bereichen Planung, Finanzierung, Investition, Organisation, Kostenmanagement, Personalmanagement, Controlling, Qualitätsmanagement und Marketing, die in diesem Buch dargestellt werden. Aber auch andere Praxisangehörige finden in dem Kompendium Antworten auf zahlreiche betriebswirtschaftliche Fragestellungen des Praxisbetriebs. Ein Glossar, zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen veranschaulichen die Aufgaben der Praxisführung.

      Praxisführung für Zahnärzte