Das Buch von Veit Martin Dörken und Hilke Steinecke beantwortet 222 faszinierende Fragen zur heimischen Pflanzenwelt, darunter Blütenfarben, Blumenuhren und die größte Beere. Es bietet einfache und verständliche Erklärungen, die viele überraschende Erkenntnisse über Blüten, Samen und Früchte liefern.
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine Vielzahl an Lebensräumen und entsprechend groß ist auch die Vielfalt an Pflanzen und Tieren hier. Für dieses Buch haben sich drei Botaniker auf die Suche nach den bemerkenswertesten Vertretern ihrer Art gemacht. Das Besondere ist: Hier erfahren Sie nicht nur, was die jeweilige Art auszeichnet, sondern zudem, wo die jeweiligen Pflanzen und Tiere im Rhein-Main-Gebiet zu finden sind – mit ausgewählten Standorten vom Rheingau über Frankfurt bis zum Spessart. Gehen Sie auf Spurensuche nach Erdkröte, Spanischer Fahne, Nutria, Bocksriemenzunge oder Lungen-Enzian – und sehen Sie selbst, wie artenreich unsere Region ist. Auch markante Baumindividuen wie die »Schöne Eiche von Babenhausen« sind darunter. Damit die Tour ein Erfolg wird, gibt es wertvolle Tipps, wann die genannten Arten am besten zu finden sind, und nützliche Hinweise, wie sich die Ziele mit Spaziergängen, Wanderungen und Fahrradtouren verbinden lassen.
Über 50 einfache und schnell durchführbare Experimente mit Pflanzen, die man leicht im Garten oder im Wald findet, beschreibt diese Anleitung. Sie ist entstanden aus Führungen, die die Autorinnen seit mehreren Jahren im Palmengarten Frankfurt und dem Schaugarten in Weinheim zu verschiedenen Themen anbieten. Die allgemeinverständlich gehaltenen und illustrierten Texte geben Erklärungen und Hinweise auf die geeignete Jahreszeit und zu den verwendeten Pflanzen sowie Anregungen für weitere Versuche. Das Buch richtet sich insbesondere an Biologielehrer, Jugendgruppenleiter, interessierte Erwachsene und Personen, die mit Führungen in botanischen Gärten beschäftigt sind, aber auch ganz allgemein an Erwachsene und Jugendliche, die Spaß am Experimentieren haben. Die beiliegende Multiplattform-CD-ROM enthält neben dem kompletten, um weitere Informationen ergänzten Text des Buches zahlreiche farbige Fotos zu Material und Versuchsdurchführung.