Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eberhard Hübener

    ... und ritt nur zu meinem Vergnügen
    Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel
    Reiten in Harmonie
    • Dieses Buch bietet fortgeschrittenen Reitern jeder Zielsetzung und denen, die sie unterrichten, brauchbare Hilfe zum Erlernen und Lehren des Reitens in Harmonie mit dem Pferd. Dauernde intensive Aufmerksamkeit ermöglicht dem Pferd auf der Koppel, kaum sichtbare Signale des Leittiers wahrzunehmen und blitzschnell zu befolgen. Ebenso feine, unsichtbare, mit dem Pferd vereinbarte Signale reichen aus, um ihm die Wünsche seines Reiters kundzutun. Es ist also unsinnig mit dem Pferd umzugehen, als sei es unwillig oder taub. Der Autor hinterfragt unklare und sich häufig widersprechende Aussagen der Reitlehrbücher und nutzt jetzt verstärkt die Erkenntnisquelle Video-Technik. So kann er weitgehend in Vergessenheit geratene, wichtigste Elementen der klassischen Lehre erstmals exakt und beweiskräftig mit neuartigen Prinzipskizzen und Skizzenfolgen darstellen, die leicht verständlich und einprägsam sind. Was „Reiter“ anrichten, die solche Schule überspringen, veranschaulicht auch der Anhang „Am Dressurviereck ein eigenes Urteil bilden!“ Hier sind Computerzeichnungen korrekter, taktreiner Grundgangarten, Piaffen und Passagen den – leider sehr viel häufigeren – fehlerhaften, taktgestörten, nicht pferdegerechten gegenübergestellt.

      Reiten in Harmonie
    • Ein denkender Reiter erklärt hier unter anderem die Zusammenhänge von Händigkeit, natürlicher Schiefe und Gleichgewicht und führt in Sinn, Zweck und Ablauf des Geraderichtens ein. Der Autor will lernen helfen, da Fühlen die Voraussetzung für die Verständigung mit dem Pferd mittels feiner, unsichtbarer Hilfen ist. Dabei werden fachsprachliche Begriffe, die Reiterinnen und Reiter leicht in die Irre führen, auf ihren Wahrheitsgehalt hin abgeklopft. Nur wer das gemeinsame Tun auch dem Pferde zum Vergnügen werden lässt, wird zum „höchsten Glück der Erde“ im Sattel gelangen. Betont wird die Abhängigkeit des vierbeinigen Partners von verlässlicher menschlicher Fürsorge, wobei diese Verpflichtung ohne qualifizierte Dienstleistung mitunter problematisch werden kann. Dieses Werk wirft einen wohlwollenden, kritisch-analytischen Blick auf die „Szene“ der reiterlichen Welt, regt so manche Denkprozesse an und ist hilfreich für jede Reiterin und jeden Reiter.

      Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel
    • ... und ritt nur zu meinem Vergnügen

      • 489pages
      • 18 heures de lecture

      Erinnerungen eines 'Freizeitreiters' an die Eltern, an die Kindheit in Guben/Mark Brandenburg, damals 'Heidelberg des deutschen Ostens', an die vormilitärische Ausbildung, die Flucht im Einspänner quer durch das Reich und die Herrschaft und das Ende der braunen Diktatur.

      ... und ritt nur zu meinem Vergnügen