Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Holger Richter

    Die operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
    "Eingedenk der alten Zeit"
    Die Hornbogenarmbrust
    Jenseits der Diagnosen
    Mensch und Natur - Begründungsprobleme der Nachhaltigkeit
    Die Kunst der Armbrustmacher in Dresden
    • Die Kunst der Armbrustmacher in Dresden

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Die Dokumentation beleuchtet das Armbrustmacherhandwerk und stellt biografisch die alten Meister am sächsischen Hof vor. Der Autor untersucht erhaltene Waffen, ergänzt durch technische Details und kunsthistorische Beschreibungen. Zudem wird die Entwicklung der Armbrust von einer Militärwaffe zu einem luxuriösen Kunstobjekt thematisiert. Intensiv recherchiert, bietet das Buch Einblicke in das Leben der Dresdner Armbrustmacher und deren Werke. Es richtet sich an historisch Interessierte, Sammler und Museen und dient als wertvolle Ressource für die Inventarisierung von Sammlungen.

      Die Kunst der Armbrustmacher in Dresden
    • Die Umweltethik, als Teilbereich der Bioethik, beschäftigt sich mit dem normativ richtigen und moralisch verantwortbaren Umgang mit der nichtmenschlichen Natur. In diesem Fachbuch wird die Relevanz und Entwicklung dieser Disziplin beleuchtet, die sich mit ethischen Fragestellungen rund um den Schutz und die Wertschätzung der Umwelt auseinandersetzt. Es bietet eine fundierte Analyse der praktischen Aspekte der Umweltethik und deren Bedeutung für die moderne Philosophie.

      Mensch und Natur - Begründungsprobleme der Nachhaltigkeit
    • Jenseits der Diagnosen

      Fallstricke der Psychotherapie

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die rasant steigende Zahl psychischer Diagnosen und Therapien wirft Fragen über die Wirksamkeit des Systems Psychotherapie auf. Dr. Holger Richter, ein erfahrener Psychotherapeut, schildert in fesselnden Fallgeschichten, wie Diagnosen oft nicht die tatsächlichen Probleme der Patienten widerspiegeln und Behandlungen im Kreis drehen. Er beleuchtet die Herausforderungen, die durch das Übermaß an Diagnosen und Therapien entstehen, und entwickelt in prägnanten Nachbetrachtungen neue Perspektiven, um den Teufelskreis des "Immer Mehr" an Therapie zu durchbrechen.

      Jenseits der Diagnosen
    • Die Hornbogenarmbrust

      Geschichte und Technik

      Ab und zu entdeckt man sie heute noch in Museen, die Armbruste mit einem dicken schwarzen oder braunen Bogen, an dem Fasern abstehen, so dass viele Besucher im ersten Moment auf Holz tippen. Doch unter dieser unscheinbaren Oberfläche verbirgt sich ein Meisterwerk der Bogenbaukunst, ein Komposit aus hochkant stehenden Hornstreifen und mehreren Schichten in Leim gebetteter Tiersehnenfasern. Die in diesem Band dokumentierten Armbruste bilden die letzte Brücke in die Vergangenheit, da das Wissen um ihre Herstellung längst verloren gegangen ist und schriftliche Quellen nur wenig konkrete Informationen liefern. „Wie haben die das gemacht?“ Ausgehend von dieser Frage dringt der Autor ein in die Welt des mittelalterlichen Menschen und lässt den Leser teilhaben an raffinierten Armbrustkonstruktionen, die im Verlauf der Geschichte durch Versuch und Irrtum sowie ständigen Gebrauch ausreiften. Noch erhaltene Realstücke beeindrucken durch ihre erstklassige Bauweise und ihre elegante Form im Stil der Zeit. Der Band bietet mit zahlreichen Detailfotos, genauen Maßangaben und vielen Farbtafeln eine Datierungshilfe sowie reiches Anschauungsmaterial, anhand dessen sich jeder historisch und technisch Interessierte mit einem wirklichkeitsnahen Nachbau über die beeindruckende Leistung der Hornbogenarmbrust vergewissern kann. Endlich wieder ein Buch über die Armbrust mit vielen Hintergrundinformationen und Detailfotos, die Konstruktion und Herstellung verdeutlichen.

      Die Hornbogenarmbrust
    • Dieses Buch zeigt neue Wege zur Ausgestaltung der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung auf. Die ökonomischen Konsequenzen der vorgeschlagenen Konzepte werden anhand von Simulationsrechnungen für die Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Untersuchungsgegenstand ist hierbei zum einen die von dem Kölner Steuerrechtler Joachim Lang im Auftrag des Bundesfinanzministeriums erstellten „Entwurf eines Steuergesetzbuchs“ vorgeschlagene investitionsfreundliche Einkommensteuer. Zum anderen werden die Konsequenzen der Abschaffung der Gewerbe- und Körperschaftsteuer aufgezeigt. Die diskutierten Konzepte zur Reform des deutschen Steuersystems stellen auch eine Vorlage für die Staaten auf dem Weg zur Marktwirtschaft dar.

      Marktorientierte Neugestaltung des Einkommensteuersystems