Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franz Valle e.

    Kapitalbindung in kurzfristigen Entscheidungsmodellen
    Omnichannel im Handel
    • Omnichannel im Handel

      Was nicht nur die Fashionbranche wissen sollte

      Die Digitalisierung führt zu einem extremen Wandel in der Handelslandschaft. Treiber dieser Entwicklung sind neue Technologien und die wachsenden Kundenanforderungen, die mit dem Prozess der Digitalisierung einhergehen. In diesem Buch gewinnen Sie als Produzent, Händler oder Dienstleister einen Überblick über das Omnichannel-Retailing. Außerdem erhalten Sie Hilfestellung bei der Entwicklung einer entsprechenden Omnichannel-Strategie. Praxisberichte von Händlern und Dienstleistern aus dem Bereich Fashion dokumentieren bereits umgesetzte Projekte und bieten Orientierung. Aus dem Inhalt: - Logistik als Rückgrat des Omnichannel-Retailing - Kanalintegration: Vernetzung von Online und Offline - Intralogistik: Effiziente Waren-, Materialfluss- und Informationssysteme -Smart Stores: Digitalisierung des stationären Handels - Letzte Meile: Der Endkunde als Zielpunkt aller Aktivitäten - Prozessintegration: IT-Architekturen im Wandel ​​

      Omnichannel im Handel
    • Die Entwicklung des Controlling zu einem wichtigen Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre erfordert die Weiterentwicklung von Planungsinstrumenten auch in Form von Entscheidungsmodellen. In nahezu jedem okonomischen Entscheidungsmodell werden Handlungen abgebildet, die Kapital binden. Kapital ist ein knappes Gut, das in die optimale Verwendungsrichtung gelenkt werden muss. Die Arbeit analysiert die entscheidungstheoretisch richtige Abbildung der Kapitalbindung in kurzfristigen Modellen. Durch eine bessere Modellbildung konnen vorhandene Rationalisierungspotentiale genutzt werden. Es werden Handlungsempfehlungen fur die Modellbildung in unterschiedlichen Entscheidungssituationen gegeben, wobei gleichermassen theoretische Exaktheit und praktische Anwendbarkeit beachtet werden."

      Kapitalbindung in kurzfristigen Entscheidungsmodellen