Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo K. Lindner

    Schnellinterpretation des EKG
    EKG in Notfällen
    Symptomorientierte Krankheitslehre
    Gesundheitsstörungen erkennen und verstehen
    Schnellinterpretation des EKG : ein programmierter Kurs
    Introducción a la electrocardiografía
    • Die Idee des Amerikaners Dale Dubin, einen Selbstlernkurs zum Thema "EKG" anzubieten, hat sich durchgesetzt. In 4 erfolgreichen Auflagen wurde aus dem EKG-Kurs ein u erst erfolgreiches Buch, das nicht nur den Einstieg, sondern auch die Vertiefung in die EKG-Problematik erlaubt, ohne den Rahmen des Werkes zu sprengen. Diese 5. Neuauflage tr gt der aktuellen Entwicklung kardiologischer Probleme mit der Vertiefung der Abschnitte ber die Rhythmusprobleme und Hinweise zum Belastungs- und Langzeit-EKG sowie zur "Stummen Myokardisch mie" Rechnung. Die sachkundige Aufkl rung ber technische St rungen der normalen EKG-Kurve schlie lich weist den geraden Weg in die nahezu vollst ndige apparative Autonomie des EKG-sicheren Arztes.

      Schnellinterpretation des EKG : ein programmierter Kurs
    • In der pflegerischen Ausbildung hat die fallbezogene und fächerübergreifende Vermittlung medizinischen Wissens neue Bedeutung erlangt. Nicht nur Krankheitsbilder, sondern den ganzen Menschen gilt es zu verstehen. In diesem Buch werden, jeweils ausgehend von einem Patientenbeispiel, 25 häufig auftretende Leitsymptome, wie zum Beispiel Fieber, Kopfschmerzen und Herzrasen, vorgestellt sowie infrage kommende Ursachen und diagnostische Schritte erläutert. Ergänzend dazu geben Algorithmen eine strukturierte Übersicht über den Kontext von Krankheitssymptomen und die daraus folgenden diagnostischen Strategien. Außerdem werden Bezüge zur pflegerischen Diagnostik aufgezeigt. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit einem Glossar als Hilfe zur Examensvorbereitung. Diese bisher einzigartige Zusammenstellung von Leitsymptomen stellt eine innovative Ressource sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium dar. Das Buch stellt eine erweiterte, aktualisierte und überarbeitete Fassung der gleichnamigen Beitragsserie in der Pflegezeitschrift in den Jahren 2007 bis 2009 dar.

      Gesundheitsstörungen erkennen und verstehen
    • Verbessern Sie die Überlebenschancen Ihrer Patienten durch den sicheren Einsatz von EKG und Defibrillation. Kompakt und anschaulich vermittelt Ihnen das Lehr- und Lernbuch fundiertes Basiswissen und genaue Praxisanleitungen , um - unter den Bedingungen der Notfallsituation ein EKG abzuleiten , - das EKG richtig zu analysieren und zu interpretieren , - eine sichere Diagnose zu stellen und eine korrekte thera peutische Entscheidung zu treffen. Alle wichtigen Informationen , die Sie in der konkreten Notfallsituation brauchen: -> genau auf Ihren Praxisalltag zugeschnitten -> einfach und verständlich geschrieben -> anschaulich und klar aufbereitet Mit dieser Praxisanleitung haben Sie Gefahrensituationen schnellstens im Griff. -> Zuverlässige Unterstützung bei der Diagnose! -> Mehr Sicherheit in der therapeutischen Entscheidung! -> Schnelle Information, die Zeitgewinn bedeutet! Verlieren Sie auch hier keine Zeit und sichern Sie sich jetzt diese Informationen , mit denen Sie in noch mehr Fällen Leben retten können.

      EKG in Notfällen
    • Im Selbststudium in die Geheimnisse des EKG eindringen, die Methode verstehen und dabei noch mit Freude lernen - das ist der Schl ssel zum Erfolg dieses Buches. Ohne Ballast werden die Zusammenh nge zwischen EKG-Ableitungen, Bau und Funktion des Herzens beschrieben.Concise text: ..".ein originelles EKG-Lehrbuch...f r Medizinstudenten, Berufsanf nger, aber durchaus auch als Repetitions- und Nachschlagewerk f r langj hrig praktische rzte geeignet." (Zeitschrift f r rztliche Fortbildung)

      Schnellinterpretation des EKG