The Ramesseum
- 118pages
- 5 heures de lecture






Focusing on archaeological findings and ancient civilizations, this scholarly study provides insights into six temples located at Thebes. Authored by renowned British archaeologist Flinders Petrie, the work highlights his meticulous methodology and significant discoveries, including the Mernepte stele. Originally published in 1896, the book is now republished with a new introductory biography, celebrating Petrie's contributions to the field and his recognition with a Knighthood in 1923 for his archaeological achievements.
The book is regarded as a significant literary work, valued by scholars and academicians for its contributions to the knowledge base of future generations. It is presented in its original print format, intentionally retaining marks and annotations to preserve its authenticity and true nature. This approach ensures that the book's historical context and original essence are maintained for readers.
Der literarhistorische Essay bietet eine tiefgehende Analyse der Novelle im alten Ägypten und beleuchtet deren Entwicklung sowie kulturelle Bedeutung. Durch die Betrachtung historischer Kontexte und literarischer Strömungen wird ein umfassendes Bild der ägyptischen Literatur vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es, die damaligen Perspektiven und Erkenntnisse zur Novelle nachzuvollziehen und deren Einfluss auf die moderne Literatur zu erkennen.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1903 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit. Die Leser erwartet eine faszinierende Reise durch die Themen und Perspektiven, die für das Jahr prägend waren. Historische Kontexte und kulturelle Einflüsse werden detailliert dargestellt, wodurch das Werk sowohl für Liebhaber der Literaturgeschichte als auch für moderne Leser von Interesse ist. Die Erhaltung des Originals ermöglicht es, die Sprache und den Stil der Epoche unverfälscht zu erleben.
Dieses Buch über den ägyptische Mythos vom Sonnenauge, nach dem Leidener demotischen Papyrus I 384, ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1917. Illustriert mit zahlreichen historischen Tafeln. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.