Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Schnelle

    Schock empfohlen ...
    Noch ń Tupfer
    Startklar für Rettungsdienst und Krankentransport
    EKG in der Notfallmedizin
    Betriebliche Altersversorgung für professionelle Versicherungsverkäufer
    Diagnostik Detektiv
    • Das beliebte und uberarbeitete Standardwerk in der 3ten Auflage zur betrieblichen Altersversorgung, welches es bisher nur im Direktvertrieb zu erwerben gab, ist nun auch fur jedermann erhaltlich. Ziel des Werkes ist, ein all in one Werk" der betrieblichen Altersversorgung zu schaffen, kurz und pragnant gehalten. Dieses Werk ist besonders fur den bAV-Vertrieb geeignet, um sich ein fundiertes Wissen anzueignen. Auch Firmeninhaber/Personalchefs konnen sich hiermit einen Uberblick uber die bAV verschaffen (Nachschlagewerk mit dem direkten Verweis auf die einzelnen Gesetzes-Paragrafen). Besonderen Wert wurde auf die Verstandlichkeit der komplexen Materie gelegt, ebenso auf Zusammenhange und Unterschiede der verschiedenen Durchfuhrungswege (Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstutzungskasse, Direktzusage, gesetzliche und private Rente, Riester- und Rurup-Rente) im Vergleich. Wissen alleine genugt nicht, es gibt in diesem Werk bAV- Argumentationshilfen/ Fragetechniken, deta

      Betriebliche Altersversorgung für professionelle Versicherungsverkäufer
    • „EKG in der Notfallmedizin“ richtet sich ebenso an EKG-Novizen wie -Profis und ist genauso für den Rettungsdienstmitarbeiter wie für den erfahrenen innerklinischen Notfall- bzw. Intensivmediziner geeignet. In kompakten Grundlagenkapiteln wird der Leser in die Materie eingeführt, angefangen bei Anatomie und Elektrophysiologie des Herzens über das richtige Anbringen der Elektroden bis hin zur standardisierten EKG-Auswertung. Weitere Kapitel widmen sich ausführlich den Veränderungen in verschiedenen EKG-Abschnitten und dem Erkennen sowie der Therapie häufig auftretender EKG-Befunde. Hinzu kommen ein Überblick über die im Rettungsdienst relevanten Antiarrhythmika, zahlreiche Merkkästen und Praxistipps sowie zehn besprochene Übungs-EKGs. Enthalten ist zudem ein EKG-Lineal zum Üben und für den Einsatz.

      EKG in der Notfallmedizin
    • Mit diesem nützlichen und bunten Ratgeber gelingt der Beginn im Rettungs- und Sanitätsdienst leicht und entspannt. Ob als Rettungshelfer oder Rettungssanitäter, in Ausbildung oder fertig, ob als Praktikant oder als Helfer vor Ort – in diesem Buch geleitet Notarzt Ralf Schnelle die Neulinge mit viel Pfiff und Know-how durch den anfangs unübersichtlichen Rettungsdienstalltag. In flotter, frischer Sprache bietet er einen fachkundigen Überblick über die richtige Vorbereitung, typische Einsatzsituationen, die wichtigsten Maßnahmen des Rettungsteams und den Umgang mit Patienten sowie den Einsatz der gängigsten Materialien und Geräte. Eine Vielzahl persönlicher Praxistipps und originelle OLAF-Cartoons des auch als Zeichner bekannten Autors drücken diesem Buch ihren einzigartigen Stempel auf und bieten einen Blick hinter die Kulissen, der dem Rettungsdienst-Einsteiger einen besonderen Vorsprung verschafft. Ralf Schnelles ehrliche, praxisnahe und fachlich fundierte Einblicke vermitteln dem Leser und Rettungsdienst-Anfänger Spaß am Lernen und Mut für die Bewältigung des Alltags im Dienst.

      Startklar für Rettungsdienst und Krankentransport
    • Noch Fragen zum Rettungsdienst? Wie war die Idee mit der pneumatischen Schiene? Warum legt Dr. Jackson Wert auf die verbesserte Jackson-Position? Was erlebt ein Bundesminister im AED-Kurs? Wir haben die Antworten! In dem neuesten OLAF-Buch 'Noch ´n Tupfer', in dem der Leser durch einen spannenden Dia-Fachvortrag geführt wird, der über alle Facetten des Rettungsdienstes informiert – vom Pfeifen des Melders bis zur Übergabe im Klinikflur. Sie werden die Situationen kennen, so oder so ähnlich haben sie alle schon stattgefunden…

      Noch ń Tupfer
    • Dieses Buch ist zwei Bücher: Neben einer Sammlung der verschiedensten OLAF-Cartoons zum Thema Reanimation ist es auch ein kleines Fachbuch. In Textkästen informiert Sie der Autor über viele Aspekte der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Lesen Sie unter anderem, was bei der Beatmung alles zu beachten ist, wie die Herzmassage korrekt erfolgt und wie man richtig defibrilliert.

      Schock empfohlen ...