These are the latest additions to Mitchell Beazley's new series of specialist touring books on the classic wine regions, aimed at both wine enthusiasts and holiday-makers who wish to explore a few vineyards on their travels. Each book combines detailed wine information on an area with general touring tips, such as recommended hotels and restaurants, and descriptions of nearby cultural attractions. "Master wine writer Hugh Johnson is the editor of a new series of travel books definitely worth savoring...they also include information on wineshops and notable local architecture, as well as hotel and restaurant suggestions. So pour yourself a glass of something special and dive in - the guide are the next best thing to actually going". - Town & Country
Stuart Pigott Livres






The Best White Wine on Earth
- 208pages
- 8 heures de lecture
In this vibrant, one-of-a-kind guide to one of the most sought-after white wines today, wine authority, author, and Riesling enthusiast Stuart Pigott shares his personal stories of the world of top winemakers, sommeliers, and restaurateurs who are as devoted to Riesling as he is. Pigott travels to the great Riesling-producing areas of the world--from the North American regions of the Finger Lakes, Upper Midwest, Canada, Oregon, and California to Switzerland, Northern Italy, Australia, New Zealand, and South America-- and provides wine history and tasting notes. The book also includes a simple and novice-friendly description of how Riesling is made. Illustrated throughout with Pigott's own photography and featuring an innovative design, Best White Wine on Earth is the must-have guide for the white-wine enthusiast.
Touring in wine country Bavaria
- 136pages
- 5 heures de lecture
The books in this series are aimed at both wine enthusiasts and holiday-makers. Each book combines detailed wine information relating to the area with general touring tips, such as recommended hotels and restaurants.
The wine atlas of Germany and traveller's guide to the vineyards
- 232pages
- 9 heures de lecture
This is the most complete guide to the wines and vineyards of Germany that has ever been published. Almost a decade has passed since The Wine Atlas of Germany first appeared and during that period there has been a dramatic revival of interest in German wine. That decade has seen significant changes in many of the names of the most influential winemakers, principally due to the remarkable achievements of a new generation who are determined to rebuild the reputation of the once-celebrated wines of Germany.This new wine atlas is the key to enjoying German wine in all its staggering diversity. More than anywhere else in the world this diversity is the result of geological and microclimatic factors which these newly commissioned maps bring to life. In the absence of an official classification of the vineyards into quality bands, the best vineyards are clearly indicated on the maps. This is a refinement of the vineyard classification launched in 1994 in The World Atlas of Wine - a classification that is not recognised by the German government but which, in all reality, it cannot ignore.The Wine Atlas of Germany is a true travelling companion for visits to the wine regions. It recommends hotels and restaurants in or around the vineyards and describes wonderful old towns and villages, castles and cathedrals and many other interesting features along the wine route.
Seit Jahren reist Stuart Pigott um den Globus, um große Weinfabriken, aber auch Spitzenweine und deren Winzer kennen zu lernen. So subjektiv wie kenntnisreich erklärt dieses Buch, wie sich in der globalisierten Marktwirtschaft Anbau, Handel und Geschmack des edlen Tropfens verändert haben und was dies für den Weinliebhaber bedeutet.
Stuart Pigott erzählt in WILDER WEIN von der wunderbaren Unordnung der Neuen Weinwelt und den faszinierenden Weine, die sie hervorbringt. Nach dem starren Regelwerk der alten Weinwelt sind sie theoretisch zwar 'unmöglich', in der Wirklichkeit aber schmecken sie gut bis genial – und sie befreien den Geist! Seine Reise zu den äußersten Grenzen der Weinwelt, wo sich die radikale Veränderung der Weinwelt am deutlichsten offenbart, führt Pigott zu den alpinen Bergweinen eines neuen Südtirol und zu den 'Tropenweinen', die in Thailand und Indien von Hindus und Buddhisten erzeugt werden. Pigott durchreist und durchlebt Wein-Amerika und spürt in Deutschland dem Rock´n´Roll einer jungen, wilden Winzergeneration nach. Pigott interessiert dabei nicht nur der Wein im Glas, sondern auch das, was um ihn herum geschieht. Geschichte, Klima, Tradition, Wissenschaft, schöpferische Visionen – alle beeinflussen sie den Wein, haben eine Rolle gespielt, dass er genau so und nicht anders schmeckt. Und nicht zuletzt ist Wein ein hochstilisiertes Statussymbol, an das beträchtliche wirtschaftliche Interessen geknüpft werden. 'Stuart Pigott ist ein großer Weinkritiker und ein großer Dichter.' Süddeutsche Zeitung
Stuart Pigott entführt in seinem persönlichen Buch in die faszinierende Welt der großen europäischen Weine. Er thematisiert Missstände, hinterfragt Mythen und untersucht das Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt im Weinbau. Seine Begeisterung für Wein und Winzerpersönlichkeiten bleibt dabei ungebrochen.
Stuart Pigotts Weinführer hilft beim Weinkauf, indem er Weine nach Typ und Produzenten sortiert. Er bietet eine Auswahl von renommierten Weinen bis hin zu Produkten aus Drogerien und Supermärkten. Pigott klärt über Wein-Irrtümer auf und kritisiert irreführende Etiketten und Flops.
Stuart Pigotts Weinführer hilft bei Unsicherheiten beim Weinkauf und räumt mit Wein-Irrtümern auf. Er bietet eine Übersicht über Weintypen und Produzenten, einschließlich kleinerer Weingüter und Supermarktprodukte. Der unterhaltsame Einkaufsführer entlarvt irreführende Etiketten und kritisiert schwache Weine.
Weinland Deutschland
(Hallwag Die Taschenführer) - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis Silber 2021
WEINLAND DEUTSCHLAND Begleiten Sie Stuart Pigott auf den Pfaden seiner Weinreise durch Deutschland. Er wandelt auf den Spuren des Rieslings, besucht kreative Jungwinzer, stellt verschiedene Weiß-, Rot- und Ökoweine vor und macht damit Lust auf deutschen Weingenuss. Das Buch „Weinland Deutschland“ richtet sich an alle Weinliebhaber, die in kurzweiligen Geschichten mehr über die deutsche Weinkultur erfahren möchten, aber auch an all jene, die sich bislang noch nicht intensiv mit dem Thema Wein befasst haben und wortwörtlich „tiefer und genauer ins Glas schauen“ möchten.
