Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Gundler

    Deutsches Museum, Flugwerft Schleissheim, Museum für Luft- und Raumfahrt
    Unterwegs und mobil
    Balanceakte - 200 Jahre Radfahren
    Technische Bildung, Hochschule, Staat und Wirtschaft
    • 1817 präsentierte Karl Drais Freiherr von Sauerbronn der Öffentlichkeit ein einspuriges Zweirad, das er „Laufmaschine“ nannte. Wer es fahren wollte, musste sich mit den Beinen abstoßen und Balance halten üben. Aus Anlass seines 200. Geburtstags geht das Deutsche Museum der durchaus wechselhaften Geschichte des Fahrrads und des Radfahrens in einer Sonderausstellung nach. In drei großen Bereichen erzählt sie von Technik und Wirtschaft, Radsport und -kultur, Mobilität und Verkehr und lässt die Radler und Radlerinnen selbst zu Wort kommen. Das reich illustrierte Begleitbuch bietet neben einem Katalogteil zur Ausstellung Hintergrundessays, die neue Blicke auf die Entwicklung des Velos und des Radverkehrs werfen.

      Balanceakte - 200 Jahre Radfahren
    • Unterwegs und mobil

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Verkehr und Mobilität gehören untrennbar zur modernen Gesellschaft. Ebenso vielfältig wie die Systeme und Probleme des Verkehrs sind allerdings die Methoden und Ansätze der Mobilitätsforschung. In diesem Band werden Ausstellung und Forschung verknüpft. Die Autorinnen und Autoren präsentieren ausgewählte Ergebnisse historischer Verkehrsforschung und setzen in Beziehung zum Konzept des neuen Verkehrszentrums des Deutschen Museums. Das Museum wird so zur forschungsbasierten Schnittstelle, an der Wissenschaft und Technik den Dialog mit der Öffentlichkeit führen.

      Unterwegs und mobil