Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Heubner

    So schmeckte es in der DDR
    Die Rebellion der Betrogenen
    Vyzov neprikajannych
    Zur Plage der Nation
    Alles Trabi, oder was?. Ein Lach- und Sachbuch rund ums Auto
    Ihre Dokumente bitte!. Geschichten von tausendundeinem Ausweis
    • In diesem Buch erzählt Mathias Wedel die faszinierende Geschichte der Familie Greiner, die nicht nur einen Konsumausweis hatte, sondern auch mit der komplexen Bürokratie der Personaldokumente in der DDR konfrontiert war. Hunderte Ausweise werden abgebildet und verdeutlichen die Verwirrung um die Identifikation.

      Ihre Dokumente bitte!. Geschichten von tausendundeinem Ausweis
    • Dieses Buch bietet umfassende Einblicke in die motorisierte DDR und beleuchtet zahlreiche Aspekte wie Fahrzeugentwicklung, Gebrauchtwagenhandel, Importautos und die Rolle der Polizei. Es behandelt auch kulturelle Phänomene wie das Kultmoped Schwalbe und die Herausforderungen im Straßenverkehr.

      Alles Trabi, oder was?. Ein Lach- und Sachbuch rund ums Auto
    • In bürgerlichen Massenmedien werden sie gern als "bunte Paradiesvögel" der Gesellschaft bezeichnet: die Beatniks und Hippies aus den fünfziger und sechziger Jahren oder heutzutage die Rocker, Popper, Skinheads und Punks. Wer sind diese Jugendlichen, die von politikern, Wissenschaftlern und Journalisten aus kapitalistischen Ländern einerseits als "Niedergang der Zivilisation" verdammt, andererseits als "Protestbewegung", ja als "Revolution" charakterisiert werden? Was wollen diese Jugendlichen in ihrer Gesellschaft verändern, wie wirksam ist ihr Protest? Welche politischen, ökonomischen und geistigkulturellen Ursachen existieren für das Entstehen solcher jugendlichen "Protestbewegungen" und Modeströmungen, die die Wellen auf - und abtauchen?An Hand von Selbstzeugnuissen Betroffener, zeitgeschichtlichen Ereignissen und authentischen Dokumenten beantwortet der Autor diese und andere Fragen, die die gesamte junge Genearation im Imperialismus betreffenThomas Heubner, Jahrgang 1951, Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig (Marxismus-Leninismus/Geschichte der Arbeiterbewegung), Abschluß als Diplomhistoriker. Anschließend mehrjährige Tätigkeit als Jugendklubleiter und als Redakteur der Studentenzeitschrift "FORUM", gegenwärtig im Verlagswesen beschäftigt

      Die Rebellion der Betrogenen