Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Zur Bonsen

    Führen mit Visionen
    Appreciative inquiry (AI): der Weg zu Spitzenleistungen
    Leading with life
    Real Time Strategic Change
    • Real Time Strategic Change

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Real Time Strategic Change-Konferenzen sind ein faszinierendes Werkzeug, um in Unternehmen in kürzester Zeit Hunderte von Mitarbeitern für Veränderungen zu gewinnen. In zwei oder drei Tagen entstehen Begeisterung, Verantwortung für das Ganze und ein unternehmensweiter Teamgeist. Führungskräfte erleben staunend, wieviel Energie sich in ihrer Organisation mobilisieren läßt. Immer häufiger stehen Unternehmen und andere Organisationen vor der Herausforderung, sehr schnell viele Mitarbeiter für gemeinsame Ziele, Werte oder organisatorische Veränderungen zu gewinnen. Eine faszinierende Möglichkeit dazu stellen Real Time Strategic Change-Konferenzen dar. Für zwei oder drei Tage kommen 100, 300 oder 800 Mitarbeiter in einem einzigen großen Raum zusammen. Die Konferenzteilnehmer durchlaufen einen interaktiven und anregenden Prozeß, durch den alle die gemeinsame Situation verstehen, sich auf gemeinsame Ziele einigen und Maßnahmen planen. Am Ende sind in der Regel viel Begeisterung und Energie entstanden. Die Dringlichkeit der Situation wird von allen gespürt, und zugleich macht eine gemeinsame Vision Lust auf Zukunft. Die Teilnehmer fühlen sich für das Ganze verantwortlich und beginnen, entsprechend zu handeln. Matthias zur Bonsen hat über 750 Berater in den verschiedenen Methoden der Großgruppenarbeit ausgebildet. In diesem Praxisbuch gibt er viel Know-how zur Gestaltung von RTSC-Konferenzen und der nicht minder wichtigen Prozesse davor und danach weiter.

      Real Time Strategic Change
    • Lebendigkeit ist der fundamentalste Wettbewerbsvorteil eines Unternehmen. Denn durch einen hohen Grad an Lebendigkeit entsteht alles andere: Spitzenleistung, Innovationskraft, Veränderungsbereitschaft, Dynamik und Tempo. Mit Lebendigkeit gehen die Freude und Ausgeglichenheit der Mitarbeiter einher. Lebendigkeit bedeutet inspirierte Leistung. Dieses Buch zeigt, wie diese hohe Lebendigkeit im Unternehmen zu erreichen ist – indem man mit den Mustern des Lebens, mit der selbstorganisierenden Dynamik des Lebens und mit der Energie des Lebens arbeitet. Eine sehr inspirierende Lektüre, die Herz und Verstand anspricht. Mit vielen Beispielen aus bekannten und weniger bekannten Unternehmen und originellen Geschichten.

      Leading with life
    • Appreciative Inquiry, frei übersetzt 'wertschätzende Erkundung', ist eine Methode, die Veränderungen anregt und gezielt das Positive in Unternehmen identifiziert und weiterentwickelt. Die Methode Appreciative Inquiry, kurz AI genannt, wurde in den USA entwickelt und zeigt viel versprechende Ergebnisse. Denn sie knüpft an Spitzenleistungen an, um Spitzenleistungen hervorzubringen. Sie ist ein Werkzeug der Organisationsentwicklung und gilt als Motor für Veränderungsprozesse. Die Wirksamkeit von AI ist leicht zu demonstrieren: Wann werden sich Ihre Mitarbeiter motivierter zeigen? Wenn sie immer wieder vorgehalten bekommen, was sie falsch machen? Oder wenn man das untersucht und fördert, was bislang gut lief, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen? Auf diese Weise entdeckt man die „Juwelen der Organisation“, die bejahende positive Grundlage, aus der das Unternehmen seine Kraft bezieht. Es entsteht ein völlig neuer Zugang zur Firmenphilosophie: Durch AI wird eine Begeisterungsfähigkeit entfacht, die Energie für eine kraftvolle Gestaltung der gemeinsamen Zukunft liefert. Es ist entscheidend zu erkennen, dass bereits alle Ressourcen vorhanden sind, die man zur Bewältigung von Herausforderungen braucht.

      Appreciative inquiry (AI): der Weg zu Spitzenleistungen
    • In jedem Menschen, jedem Führungsteam und jedem Unternehmen gibt es eine Glut unter der Asche – den sehnlichen Wunsch, eine erträumte Zukunft zu schaffen und erfolgreich zu sein. Diese Glut repräsentiert unsere Vision, Lebensenergie und den Glauben an deren Verwirklichung. Sie ist unsere visionäre Kraft, die tiefste Ursache unseres Erfolgs. Diese Kraft ist stets vorhanden, auch wenn die aktuelle Lage ausweglos erscheint. Das betrifft nicht nur Individuen, sondern auch Führungsteams und Unternehmen. Doch über dieser Glut liegt oft eine dicke Schicht aus Asche, die die dynamische Entwicklung der Wirtschaft hemmt. Viele Unternehmen stagnieren oder schrumpfen, während die Wirtschaft insgesamt träge vorankommt und Arbeitsplätze abbaut. Topmanagementteams sind häufig durch divergierende Ziele und innere Konflikte gelähmt. Selbst in Unternehmen mit starker Führung fehlt es oft an Energie, und die Mitarbeiter arbeiten nicht kraftvoll auf einen gemeinsamen Traum hin. Dieses Buch thematisiert, wie wir die Asche beseitigen und die visionäre Kraft wieder freilegen können – sowohl in uns selbst als auch in unseren Teams und Organisationen.

      Führen mit Visionen