This is a quick-reference book for LaTeX users. The large number of available LaTeX commands makes it almost impossible for a user to know the syntax of every command. Beginners, and even power users, need a list of commands, with a short description of the syntax of each. This book quickly answers the common questions "What command should I use? What parameters do I need?"
Which package, which command, which syntax? LATEX can be used to create high-quality presentations. Further more, the typesetting system TEX can be used to easily create an imatedslides. This books how show to create presentations with the two most important classes, powerdot and beamer. In addition to the basic functionality, examples illustrate how to realise a custom corporate design to create a custom document class or package.
Mit LaTeX lassen sich Präsentationen von hoher Qualität erzeugen. Zusätzlich kann das Satzsystem TeX benutzt werden, um auf einfache Weise animierte Folien zu erstellen. Welches Paket, welcher Befehl, welche Syntax? Dieses Buch zeigt, wie man Präsentationen mit den beiden wichtigsten Klassen powerdot und beamer erstellt. Anhand von Beispielen wird zudem gezeigt, wie man ein eigenes Corporate Design umsetzen kann, um eine eigene Dokumentenklasse oder ein eigenes Paket zu erstellen.
Welches Paket, welcher Befehl, welche Syntax? Dieses Buch zeigt, wie man einfache Gleichungen oder umfangreiche mathematische Abhandlungen erstellen kann. Anhand vieler Beispiele wird erläutert, wie das Layout von Formeln in einer Textzeile oder einem eigenen Absatz erstellt wird. Eine Liste der verfügbaren Symbole findet sich ebenso wie eine Aufstellung der zusätzlichen Pakete. Die wichtigsten Pakete werden mit Beispielen angegeben. Insbesondere die zusätzlichen Pakete der American Mathematical Society (AMS) werden ausführlich behandelt.
Mit LaTeX lassen sich Tabellen jeder noch so komplizierten Anordnung erstellen. Dieses Buch soll das Suchen nach Paketen für die Erstellung von Tabellen erleichtern. Dabei wird detailiert gezeigt, welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben. Um bei der Vielzahl der vorhandenen Pakete den Überblick zu haben, welches Paket mit welchen Befehlen für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll erscheint, ist diese Zusammenstellung sehr hilfreich.
Grafiken und Tabellen in den verschiedensten Formen gehören faktisch zum Inhalt einer jeder mehr oder weniger längeren Abhandlung. Dabei gibt es in der äußeren Form, insbesondere der Grafiken, erhebliche Unterschiede. Eingescannte Grafiken sind beispielsweise immer noch von selbst erstellten zu unterscheiden. Das vorliegende Buch führt in das Prinzip der Grafikerstellung unter dem professionellen und dennoch kostenlosen Textsatzsystem TeX ein. Dabei macht es sich die mächtige Programmiersprache PostScript zu eigen, um so hochwertige Grafiken jedweder Art erstellen zu können, die auf einfache Weise in das TeX-Dokument eingebunden werden können. Insbesondere mit Zunahme der Farbausgabe durch Tintenstrahl- und Laserdrucker oder das zunehmend bekanntere PDF-Format, ist das Makropaket PSTricks für Anwender noch interessanter geworden, denn Farben werden in jeder Weise unterstützt, was auch durch 32 farbige Buchseiten belegt wird.
Wissenschaft und TEX TEX wurde vor mehr als 35 Jahren für das Erstellen von Dokumenten im wissenschaftlichen Bereich erstellt. Anfänglich nur für Manuskripte von mathematisch orientierten Büchern geschaffen, wurde das Satzsystem TEX sehr schnell als prädestiniertes System für den gesamten wissenschaftlichen Bereich erkannt. Mit dem neuen TEXCompiler LuaTEX, welcher auf dem traditionellenTEX aufbaut, dem TEX-Format LATEX und den Dokumentenklassen von KOMA – Script lassen sich wissenschaftliche Arbeiten für jeden Bereich und in jeder Sprache erstellen. Die wissenschaftliche Arbeit stellt nicht nur besondere Anforderungen an die Art und Weise von Literaturverweisen und der Ausgabe der Bibliografie, sondern auch an typografische Gepflogenheiten. Mit diesem Buch bekommt jeder viele Hinweise für das Erstellen von wissenschaftlichen Arbeiten auf höchstem Niveau.