Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Pieper

    Kartenspiele
    Funktion und Profession technischer Redakteure
    Confinement induced segregation effects in suspension rheology
    • The formation of a particle depleted and a structured particle layer adjacent to a confining surface is a well known effect in suspension rheology. This thesis aimed to provide insight into specific properties of these layers. Firstly, the influence of pressure on the depleted layer, which is the cause of apparent wall slip, should be quantified. A slit die was fitted with pressure transducers and an outlet restrictor. By performing experimental work as well as simulations, it was demonstrated that the pressure's influence is negligible. Secondly, a setup should be provided, which allows for the characterization of both depleted and structured layers with regard to various, independently variable, parameters. To this end, a parallel plate rheometer was modified for optical accessibility. Optical velocimetric and concentration determination methods were implemented. After carefully mapping the modification induced distortion of the velocity field, concentration profiles were obtained and analyzed. Especially the demonstrated vertical concentration gradient poses a new challenge for rheology.

      Confinement induced segregation effects in suspension rheology
    • Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Technischer Kommunikation aus der Perspektive der Soziologie, insbesondere der sozialwissenschaftlichen Technikforschung. Dazu wird im ersten Teil die Tätigkeit des Technischen Redakteurs in seiner Entwicklung dargestellt. Aus berufssoziologischer Sichtweise kann Technische Kommunikation heute als Wissensberuf bezeichnet werden. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den Qualitätskriterien für Technische Kommunikation, die eine Reihe von hohen Ansprüchen verschiedener Art an die Tätigkeit und das Produkt der Technischen Redakteure stellen. Daran schließt im zweiten Teil die Hauptthese der Arbeit an: Eine Funktion von Technischer Kommunikation ist das Erzeugen und Kommunizieren von Vertrauen in Technik. Um dies zu verdeutlichen, wird auf das sprachwissenschaftliche Konzept der Einflusskommunikation verwiesen. Die Funktion der Generierung von Vertrauen findet sich außerdem bei Kommunikationsprozessen wie der Public Relations (PR) und des Public Understanding of Science (PUS), die ebenfalls als Referenzen herangezogen werden.

      Funktion und Profession technischer Redakteure