Das Buch analysiert die Zusammenhänge zwischen Globalisierung, regionaler Entwicklung und (Im-)Mobilität und erläutert deren wirtschaftspolitische Bedeutung. Es legt dar, wieso ein besseres Verständnis der Bestimmungsgründe der Immobilität notwendig ist, um den globalen Wettbewerb als Herausforderung und Chance zu nutzen. Anhand von ökonometrisch abgestützten Auswertungen umfangreicher empirischer Daten wird gezeigt, weshalb und wann es für die meisten Menschen - auch ökonomisch - Sinn macht, immobil zu sein und zu bleiben. Mit einem breiten Literaturüberblick und einem umfangreichen Schlagwortregister versehen, eignet sich dieses Buch sowohl für das an neuen Erkenntnissen interessierte akademische Fachpublikum wie auch als Nachschlagewerk für den wirtschaftspolitischen Praktiker.
Peter A. Fischer Livres




Quer durch das neue Russland
Reportagen zur russischen Wirtschaft und Gesellschaft
In Russland existieren Anfang des 21. Jahrhunderts alte Sowjetrealitäten, orthodoxe Obrigkeitsgläubigkeit und nationaler Chauvinismus neben modernen, weltoffenen Anschauungen und westlich geprägten Konzernen. Eine konsumfreudige polyglotte Mittelschicht entsteht, und westeuropäisches Gedankengut hat sich bis tief in den fernsten Osten verbreitet. Nach sechseinhalbjähriger Tätigkeit als Wirtschaftskorrespondent der NZZ nimmt Peter A. Fischer seine Leser mit auf eine Reise durch dieses neue Russland, von Sankt Petersburg bis nach Anadyr auf Tschukotka. Der Autor schreibt dabei keinen Reiseführer, sondern greift an jeder Etappe Themen auf, die seiner Ansicht nach über den Tag hinaus Russlands Wirtschaft und Gesellschaft prägen. Eine spannende und kurzweilige Lektüre für alle diejenigen, welche das grösste Land der Erde und seine Wirtschaft besser verstehen wollen.
Das Taschenbuch für Wasserretter vermittelt den notwendigen Lernstoff für die Ausbildung zum Wasserretter (abgelehnt a< n die Prüfungsordnungen der DLRG) und praktisches Wissen für Übung und Einsatz. Viele Tipps, Erfahrungen, Bilder und Checklisten runden das Werk ab. Die Inhalte sind von erfahrenden Praktikern aufbereitet und werden in der langen Einsatzpraxis der DLRG umgesetzt, erprobt und laufend optimiert.