Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Ettrich

    Die Anamnese in der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie
    ADHD
    Verhaltensauffällige Schüler: Beeinflussung durch eigene Wahrnehmungen und Einstellungen
    Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
    ADS - so fördern Sie Ihr Kind
    Anorexie und Bulimie
    • Die Ess-Störungen Anorexie und Bulimie treten v. a. bei jungen Frauen immer häufiger auf. Dieses Buch ist eine bewundernswert ehrliche und eindringliche Botschaft von Betroffenen für Betroffene: Kommentierte Interviews, Eigenberichte und Bilder zeigen alle Facetten dieser Krankheiten – und den schweren Weg der Heilung.

      Anorexie und Bulimie
    • ADS - so fördern Sie Ihr Kind

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Kinder mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) brauchen fachgerechte Therapie. Doch das allein reicht nicht aus. Wirkliche Erfolge sind nur zu erwarten, wenn Eltern die Behandlung kreativ unterstützen – am besten spielerisch und „ganz nebenbei“. Mit einer „ADS“-gerechten Erziehung können schwierige Verhaltensweisen positiv beeinflusst werden. Das 10-Punkte-Förderprogramm in diesem Buch orientiert sich an den zehn häufigsten und größten Problemen und bietet viele Tipps für den Alltag sowie praktische Anregungen. Ein Test vorab hilft, die Hauptprobleme zu erkennen. Die Übungen und Spiele sind als Bausteine angelegt, die individuell zusammengestellt werden können.

      ADS - so fördern Sie Ihr Kind
    • Das Buch wendet sich sowohl an Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als auch an Eltern psychisch auffälliger oder kranker Kinder und Jugendlicher. Es will zum einen zeigen, was Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie im ambulanten und stationären Bereich leisten kann, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Es legt einen Schwerpunkt auf die Notwendigkeit und Möglichkeit der Unterstützung des Therapieprozesses durch die Eltern und Angehörigen der Patienten.

      Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
    • In den drei Vorläufern dieses Buches haben wir die Entstehung und den Entwicklungsweg von Verhaltensstörungen untersucht und Ergebnisse einer 10-jährigen prospektiven Langzeitstudie präsentiert. Dieser Band fokussiert auf die Wahrnehmungen und Einstellungen verhaltensauffälliger Förderschüler, die zu antisozialem Verhalten führen können. Die Erhebung erfolgte durch ausführliche persönliche Interviews, die an drei Zeitpunkten von geschulten Ratern mit Schülern einer Förderschule für Erziehungshilfe sowie einer Vergleichsgruppe aus dem Regelschulbereich durchgeführt wurden. Diese Interviews umfassten Daseinstechniken und Coping-Strategien in den Bereichen Schule, Familie und Freizeit, die anschließend ausgewertet wurden. Zudem analysieren wir die interkorrelativen Beziehungen verschiedener Merkmale, insbesondere zwischen delinquent-aggressivem Verhalten und weiteren Variablen. Ein Abschnitt mit diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen rundet den Band ab. Wichtige Schwerpunkte sind: die Untersuchung der kindlichen/jugendlichen Persönlichkeit in einer kritischen Entwicklungsphase, die positive Wirkung von Förderschulen, die multiplikativen Effekte von desolaten familiären und schulischen Verhältnissen sowie die Verantwortung von Eltern, Schule und Gesellschaft für die gesunde Entwicklung. Eine rechtzeitige Diagnostik und maßgeschneiderte Therapie sind unerlässlich und können in vielen Fällen erfolgreich sein, wenn interdisz

      Verhaltensauffällige Schüler: Beeinflussung durch eigene Wahrnehmungen und Einstellungen
    • AD(H)S - was wirklich hilft: Dieses Buch stellt eine intelligente und einzigartige Kombination aus Pädagogik, Psycho- und Ernährungstherapie dar. Es zeigt Ihnen, welche neuen, spannenden Erkenntnisse die Wissenschaft über Ursachen und Verlauf von AD(H)S gewonnen hat. - Und, welche aktuellen Behandlungsmethoden Ihrem Kind wirklich helfen. Mit Hilfe eines Tests lernen Sie sein Persönlichkeitsprofil besser einzuschätzen, viele Erziehungstipps sowie spielerische Übungen helfen Ihnen, schwierige Verhaltensweisen positiv zu verändern. Sie erfahren aber auch, wie Sie sich und Ihren Kindern das Leben leichter machen, wieder mehr Gelassenheit im Umgang wagen und so mehr Freude im Familienalltag erleben können. Der beiliegende GU-Folder enthält leckere Rezepte mit vielen Nährstoffen, die AD(H)S-Kindern gut tun.

      AD(H)S: Was wirklich hilft
    • Probleme bei der Konzentration, aggressives oder auffällig depressives Verhalten bestimmen das Leben in vielen Kinderzimmern. Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen kann ebenso vielfältig sein wie seine Ursachen. Psychopharmaka dürfen deshalb nicht als Allheilmittel herhalten. Die Autorinnen dieses Buches bewerten Verhaltensauffälligkeiten aus der Sicht von Eltern, Lehrern, Sozialarbeitern, Psychologen und Ärzten. Nach grundlegenden theoretischen Hinweisen auf Basis der einer eigenen Längsschnitt-Studie stellen sie das Spannungsfeld anhand konkreter Beispielfälle vor. Betroffene erhalten damit konkrete Hinweise für den Umgang mit auffälligen Kindern und Jugendlichen. Diese Fragen stehen im Mittelpunkt: Ab wann ist von Verhaltensstörungen die Rede? Wie entstehen sie? Wie lässt sich der Entstehung von Verhaltensstörungen in Elternhaus, Schule und durch Therapien entgegenwirken? Wie nehmen Betroffene die Hilfe wahr?

      Verhaltensgestört - was nun?